Amortisationsanleihe

Während bei einer endfälligen Anleihe der gesamte Nennwert am Fälligkeitstag zurückgezahlt wird, verteilt sich diese Rückzahlung bei einer Amortisationsanleihe, auch Tilgungsanleihe genannt, auf mehrere Zahlungen. Bei Emission wird festgelegt, dass die Rückzahlung in festgelegten jährlichen Tranchen erfolgt. Beispielweise hat die Anleihe eine Gesamtlaufzeit von 15 Jahren mit fünf Tilgungsjahren. In den ersten 10 Jahren wird nur der jährliche Kupon fällig. Nach Ablauf des elften Jahres beginnt die Tilgungsphase der Anleihe in Tranchen zu 20% des Nennwertes und endet mit der letzten Zahlung nach dem fünfzehnten Jahr. In o.a. Beispiel erhält der Anleger nach dem elften Jahr eine Teilrückzahlung in Höhe von 20% des Nominalwertes zuzüglich einen vollen Jahreszins. In den restlichen Jahren reduziert sich die Zinszahlung auf den jeweiligen Restnennwert des abgelaufenen Jahres, der Zinssatz bleibt unverändert.

Weitere Begriffe

Begriffsliste "A"

Navigationshilfe

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z