Erweiterte Funktionen
E.ON: Deutliche Einsparung von Energiekosten und CO2 für Standort bei Venedig - Anleihenews
11.10.16 14:33
anleihencheck.de
Bad Marienberg (www.anleihencheck.de) - Die E.ON SE (ISIN DE000ENAG999/ WKN ENAG99) hat eine Pressemitteilung veröffentlicht:
Mineralwässer und Softgetränke aus Italien werden mit Unterstützung von E.ON klimafreundlicher hergestellt: Das Unternehmen Aqua Minerale San Benedetto, ein weltweit führender Hersteller von alkoholfreien Getränken, hat heute (11. Oktober 2016) eine innovatives Kraftwerk für Kraftwärmekopplung (KWK) in Betrieb genommen. Das Blockheizkraftwerk mit einer Leistung von 13,2 Megawatt in Scorzè bei Venedig - von E.ON geplant, gebaut, finanziert und betrieben - reduziert die Energiekosten um 15 Prozent und spart dabei jährlich 17.300 Tonnen CO2 ein.
Die Partnerschaft von E.ON mit dem Kunden Aqua Minerale San Benedetto, der unter anderem Marken wie Schweppes oder Energade im Portfolio hat, begann im Jahr 2014 mit einem umfangreichen Energie Audit der bestehenden Produktion und der Planung eines neuen Kraftwerks. Ziel war es, die Energieeffizienz zu erhöhen und die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Als Ergebnis schlossen die Partner eine langfristige Vereinbarung, die eine Belieferung mit 100 Gigawattstunden Strom und 70 Gigawattstunden thermischer Energie, einschließlich Dampf und Kühlwasser, vorsieht. (11.10.2016/alc/n/a)
Mineralwässer und Softgetränke aus Italien werden mit Unterstützung von E.ON klimafreundlicher hergestellt: Das Unternehmen Aqua Minerale San Benedetto, ein weltweit führender Hersteller von alkoholfreien Getränken, hat heute (11. Oktober 2016) eine innovatives Kraftwerk für Kraftwärmekopplung (KWK) in Betrieb genommen. Das Blockheizkraftwerk mit einer Leistung von 13,2 Megawatt in Scorzè bei Venedig - von E.ON geplant, gebaut, finanziert und betrieben - reduziert die Energiekosten um 15 Prozent und spart dabei jährlich 17.300 Tonnen CO2 ein.
Die Partnerschaft von E.ON mit dem Kunden Aqua Minerale San Benedetto, der unter anderem Marken wie Schweppes oder Energade im Portfolio hat, begann im Jahr 2014 mit einem umfangreichen Energie Audit der bestehenden Produktion und der Planung eines neuen Kraftwerks. Ziel war es, die Energieeffizienz zu erhöhen und die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Als Ergebnis schlossen die Partner eine langfristige Vereinbarung, die eine Belieferung mit 100 Gigawattstunden Strom und 70 Gigawattstunden thermischer Energie, einschließlich Dampf und Kühlwasser, vorsieht. (11.10.2016/alc/n/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
10,85 € | 10,88 € | -0,03 € | -0,28% | 21.03./23:36 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000ENAG999 | ENAG99 | 10,94 € | 7,28 € |