Erweiterte Funktionen

Covered Bonds: Furioser Start ins neue Jahr


06.01.23 11:47
Helaba

Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Mit einer wahren Emissionsflut startete der Covered Bond-Primärmarkt ins neue Jahr, so die Analysten der Helaba.

Auffallend sei die ausgeprägte Preissensitivität der Investoren. Die Orderbücher würden oftmals signifikante Rückgänge nach einer Einengung der anfänglichen Spreadvorgaben verzeichnen. Bei den bislang gewählten Laufzeiten liege der Durchschnitt bei rund 6,6 Jahren. Weiterhin gelte das Motto des vergangenen Jahres "Je kürzer die Laufzeit, desto höher die Orderbücher". Längere Laufzeiten ab sieben Jahren würden sich zunehmend herausfordernd darstellen.

Abhängig vom Namen des Emittenten müssten Neuemissionsprämien (NIPs) im zweistelligen Bereich gewährt werden. Zum Vergleich: Bei dem von der Berlin Hyp emittierten 3,3-jährigen Social Covered habe die NIP 1 Bps. betragen. Insgesamt zeige sich, dass Anleger nicht mehr bereit seien, alles mitzumachen. Ein "Namepicking" finde statt, aber auch die Spread-Levels seien entscheidend. Versicherungen hätten sich, auf der Suche nach Duration bei längeren Laufzeiten beispielsweise bei der CRH, auf der Käuferseite gezeigt.

"Der Fokus liegt zum Jahresstart ausschließlich bei den Primärmärkten. Die Flut der täglichen Neuemissionen bietet sehr großzügige Neuemissionsprämien. Die nächsten Tage/Wochen werden zeigen, wie die Sekundärware mit den neuen Bonds interagiert. Es wäre nicht verwunderlich, wenn sich erstere dem neuen Spreadgefüge annähert, wenngleich sich punktuell in einigen neuen Papieren Einengungstrends zeigen (BHH 01/26 von originär MS-4 auf MS -8.5, Santan 01/26 von originär MS+22 auf MS+19/20). Darüber hinaus wird man mehr als üblich auf die Preispunkte bei neuen Staatsanleihen/SSA's/LSA's schauen", so die Einschätzungen aus dem Handelsraum der Helaba.

Ausblick: In den kommenden Wochen sei nach Erachten der Analysten mit einem anhaltend hohen Emissionsaufkommen zu rechnen. Umfangreiche Fälligkeiten und die bis Ende Februar unverändert agierende EZB würden dazu beitragen. (Ausgabe vom 05.01.2023) (06.01.2023/alc/a/a)