Erweiterte Funktionen

Covered Bonds: Zehnjährige- und italienische EUR-BMK-Anleihen erfolgreich am Primärmarkt zurück


07.06.23 10:00
Nord LB

Hannover (www.anleihencheck.de) - Während unserer Publikationspause in der Pfingstwoche wurde bis gestern ein Gesamtvolumen in Höhe von EUR 8,5 Mrd. verteilt auf neun Transaktionen (inkl. zwei Dual-Tranchen) an Covered Bonds im EUR-Benchmarkformat am Primärmarkt platziert, so Melanie Kiene, CIIA, Dr. Frederik Kunze und Stefan Rahaus von der NORD/LB.

Auffällig gewesen sei dabei in den vergangenen zwei Wochen, dass das zehnjährige Laufzeitsegment mit insgesamt fünf Transaktionen und einem Emissionsvolumen von EUR 4,25 Mrd. einen etwa hälftigen Anteil habe ausmachen können. Die Emittenten aus Deutschland, Frankreich und den Niederlanden hätten dabei nach Einschätzung der Analysten der NORD/LB eine durchaus überschaubare Neuemissionsprämie von drei bis sieben Basispunkten zahlen müssen. Die Bid-to-Cover-Ratio habe in einer Spanne von 1,2x (CMZB) bis 3,8x (DZHYP) gelegen. Nachdem zwischen Mitte Februar und Mitte Mai keine gedeckten Anleihen im zehnjährigen Laufzeitbereich begeben wurden, können wir nun konstatieren, dass auch das lange Ende der Laufzeitkurve von Covered Bonds wieder funktioniert, so die Analysten der NORD/LB. Die Duration der Neuemissionen im EUR-Benchmarkformat sei im Vergleich zu den Vorjahren im bisherigen Jahresverlauf deutlich kürzer ausgefallen.

Ebenfalls erwähnenswert sei die Rückkehr von italienischen Emittenten am Primärmarkt, nachdem sie aufgrund einer schleppenden praktischen Umsetzung der EU-Covered Bond-Richtlinie zu einer fast einjährigen Emissionspause genötigt gewesen seien. Mit einem Neuemissionsvolumen in 2023 in Höhe von EUR 127,0 Mrd. liege der Markt bereits jetzt über dem Niveau, welches in 2022 Ende Juni erreicht worden sei (EUR 117,5 Mrd.). Die Analysten der NORD/LB würden vor der Sommerpause weiterhin einen lebhaften Neuemissionsmarkt erwarten, auch wenn einige Emittenten aufgrund des "Risk on-Sentiments" die Gunst der Stunde nutzen und es vorziehen würden, Anleihen im ungedeckten Format zu emittieren.

Der Sekundärmarkt bewege sich in ruhigem Fahrwasser. Mit den Neuemissionen im langen Laufzeitsegment habe sich auch das Übergewicht der Umsätze am kurzen Ende abgebaut. Die neuen gedeckten Anleihen hätten sich im Nachgang zur Emission zwischen ein und fünf Basispunkten einengen können, insgesamt könne das Spreadniveau als unverändert im Vergleich zum Level von vor zwei Wochen beschrieben werden. (Ausgabe 19 vom 07.06.2023) (07.06.2023/alc/a/a)