Erweiterte Funktionen

Heute im Fokus: US-Produktion und Michigan Sentiment


17.03.23 08:51
Helaba

Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Europäische Zentralbank hat in diesen unsicheren und turbulenten Zeiten kühlen Kopf bewahrt und die Leitzinsen wie angekündigt um 50 Basispunkte erhöht, so die Analysten der Helaba.

Trotz dieses Schrittes, der von Marktteilnehmern in dieser Größenordnung nicht mehr erwartet worden sei, seien die Sorgen vor einer Ausweitung der Bankenkrise nicht mehr größer geworden. Im Gegenteil: Die Risikoaversion habe sogar abgenommen - wohl auch, weil es die EZB vermieden habe, sich auf weitere Zinserhöhungen festzulegen. Zudem sei Erleichterung aufgekommen, nachdem bekannt geworden sei, dass eine Gruppe von elf Banken First Republic mit bis zu 30 Mrd. USD unterstützen wolle.

Datenseitig richte sich das Interesse heute vor allem auf die US-Industrieproduktion, aber auch das vorläufige Verbrauchervertrauen der Universität Michigan erscheine einen Blick wert. Bislang habe sich die US-Wirtschaft robuster als erwartet gezeigt, was vor allem der guten Entwicklung der Dienstleistungssektoren zuzuschreiben sei, aber auch die Industrie habe nur verhaltene Rücksetzer in den letzten Monaten gezeigt, obwohl die Stimmungslage des Verarbeitenden Gewerbes seit längerem getrübt sei, was sich mit dem deutlichen Rückgang des Empire-State- und dem niedrigen Niveau des Philly-FED-Indexes im März nochmals bestätigt habe.

Der Februar-Wert werde erneut im Plus erwartet, während die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden nachgegeben habe und somit eher zur Vorsicht mahne. Sollte es überraschend zu einem deutlichen Minus kommen, dürften die Zinserwartungen bezüglich der FED noch weiter gedrückt werden. Die Stimmungslage bei den Verbrauchern habe sich laut Universität Michigan seit 2021 bereits getrübt und sei seitdem auf einem leichten Erholungskurs. Zwar weise z.B. der IBD/TIPP-Index auf Verbesserungspotenzial hin, die Refinitiv/IPSOS-Umfrage aber zeige, dass die Stimmungsverbesserungen nicht breit angelegt seien. (17.03.2023/alc/a/a)