Erweiterte Funktionen
Rentenmarkt: Kursrisiken
01.02.23 09:11
Helaba
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Finanzmärkte stehen heute unter dem Einfluss der vorläufigen EWU-Teuerung und der FOMC-Entscheidung, so die Analysten der Helaba.
Ein Anstieg der Inflation und fortgesetzte Zinserhöhungen in den USA könnten den Rentenmarkt belasten. Auch für den Aktienmarkt sei das Umfeld schwierig und mit der Aussicht auf steigende Zinsen dies- und jenseits des Atlantiks seien die Vorgaben für den Euro uneinheitlich.
Der Bund-Future (ISIN DE0009652644 / WKN 965264) konsolidiere im Vorfeld der wichtigen Ereignisse, wobei das Risiko einer Kursabschwächung dominiere. Das technische Bild sei mit Unterschreiten der 55- und 21-Tagelinien und dem MACD-Verkaufssignal getrübt. Die nächsten Unterstützungen seien am Tief vom 10. Januar und am 61,8%-Retracement bei 136,04 bzw. 135,71 anzutreffen. Widerstände würden die Analysten bei 137,69 (21-Tagelinie), 138,28 (55-Tagelinie) und bei 139,36 (Zwischenhoch) lokalisieren.
Die EWU-Peripheriespreads hätten sich zuletzt ausgeweitet und so liege die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen BTPs und Bundesanleihen mit gut 200 BP auf erhöhtem Niveau. Dies könnte damit erklärt werden, dass Hoffnungen auf eine gemeinsame Schuldenaufnahme der EU zur Unterstützung der Unternehmen im Wettbewerb mit China und den USA zuletzt wieder kleiner geworden seien. (01.02.2023/alc/a/a)
Ein Anstieg der Inflation und fortgesetzte Zinserhöhungen in den USA könnten den Rentenmarkt belasten. Auch für den Aktienmarkt sei das Umfeld schwierig und mit der Aussicht auf steigende Zinsen dies- und jenseits des Atlantiks seien die Vorgaben für den Euro uneinheitlich.
Der Bund-Future (ISIN DE0009652644 / WKN 965264) konsolidiere im Vorfeld der wichtigen Ereignisse, wobei das Risiko einer Kursabschwächung dominiere. Das technische Bild sei mit Unterschreiten der 55- und 21-Tagelinien und dem MACD-Verkaufssignal getrübt. Die nächsten Unterstützungen seien am Tief vom 10. Januar und am 61,8%-Retracement bei 136,04 bzw. 135,71 anzutreffen. Widerstände würden die Analysten bei 137,69 (21-Tagelinie), 138,28 (55-Tagelinie) und bei 139,36 (Zwischenhoch) lokalisieren.
Die EWU-Peripheriespreads hätten sich zuletzt ausgeweitet und so liege die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen BTPs und Bundesanleihen mit gut 200 BP auf erhöhtem Niveau. Dies könnte damit erklärt werden, dass Hoffnungen auf eine gemeinsame Schuldenaufnahme der EU zur Unterstützung der Unternehmen im Wettbewerb mit China und den USA zuletzt wieder kleiner geworden seien. (01.02.2023/alc/a/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
135,9067 | 137,8134 | -1,9066 | -1,38% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0009652644 | 965264 | 160,27 | 130,61 |
21.03.23
, Helaba
Rentenmarkt: Neues Hoch markiert
17.03.23
, Helaba
Rentenmarkt: Kursschwankungen enorm