Erweiterte Funktionen
Rentenmarkt: Renditen kräftig gestiegen
22.03.23 09:04
Helaba
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Vielleicht ist es noch zu früh, um von einer dauerhaften Beruhigung an den Finanzmärkten zu sprechen, so die Analysten der Helaba.
So seien die Kursschwankungen zum Teil noch extrem, allerdings habe die Risikoaversion zuletzt deutlich nachgelassen. Der von den Zentralbanken gestärkte USD-Swap-Mechanismus sei von Banken außerhalb der USA bislang offensichtlich nicht in Anspruch genommen worden. Dies lasse hoffen, dass es kein grundsätzliches Liquiditätsproblem gebe und so sei das niedrige Kursniveau auch von Bankaktien zum Wiedereinstieg genutzt worden. Heute richte sich die Aufmerksamkeit auf die FOMC-Entscheidung. Wie würden sich die Währungshüter entscheiden? Es bleibe eine Gratwanderung.
Am Rentenmarkt sei der massive Rückgang der Renditen zum Erliegen gekommen. Bundesanleihen mit 2-jähriger Laufzeit seien zuletzt kräftig auf über 2,60% gestiegen, nachdem die Rendite gestern Vormittag noch kurzzeitig unter 2,10% abgestürzt sei. Papiere mit 10-jähriger Laufzeit würden derzeit bei 2,30% und damit knapp 40 BP höher im Vergleich zum Tief vom Montag rentieren.
Der Bund-Future (ISIN DE0009652644 / WKN 965264) sei deutlich unter Druck gekommen, notiere aber weiterhin oberhalb wichtiger Widerstände. Vor diesem Hintergrund und in Anbetracht der noch konstruktiven Indikatorenlage könne ein erneuter Kursanstieg nicht ausgeschlossen werden. Widerstände seien bei 138,60, 139,40 und um 140,00 zu finden. Die nächsten Unterstützungen würden sich um 135,70 und an der 55-Tagelinie bei 135,10 zeigen. (22.03.2023/alc/a/a)
So seien die Kursschwankungen zum Teil noch extrem, allerdings habe die Risikoaversion zuletzt deutlich nachgelassen. Der von den Zentralbanken gestärkte USD-Swap-Mechanismus sei von Banken außerhalb der USA bislang offensichtlich nicht in Anspruch genommen worden. Dies lasse hoffen, dass es kein grundsätzliches Liquiditätsproblem gebe und so sei das niedrige Kursniveau auch von Bankaktien zum Wiedereinstieg genutzt worden. Heute richte sich die Aufmerksamkeit auf die FOMC-Entscheidung. Wie würden sich die Währungshüter entscheiden? Es bleibe eine Gratwanderung.
Am Rentenmarkt sei der massive Rückgang der Renditen zum Erliegen gekommen. Bundesanleihen mit 2-jähriger Laufzeit seien zuletzt kräftig auf über 2,60% gestiegen, nachdem die Rendite gestern Vormittag noch kurzzeitig unter 2,10% abgestürzt sei. Papiere mit 10-jähriger Laufzeit würden derzeit bei 2,30% und damit knapp 40 BP höher im Vergleich zum Tief vom Montag rentieren.
Der Bund-Future (ISIN DE0009652644 / WKN 965264) sei deutlich unter Druck gekommen, notiere aber weiterhin oberhalb wichtiger Widerstände. Vor diesem Hintergrund und in Anbetracht der noch konstruktiven Indikatorenlage könne ein erneuter Kursanstieg nicht ausgeschlossen werden. Widerstände seien bei 138,60, 139,40 und um 140,00 zu finden. Die nächsten Unterstützungen würden sich um 135,70 und an der 55-Tagelinie bei 135,10 zeigen. (22.03.2023/alc/a/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
134,1747 | 133,8823 | 0,2924 | +0,22% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0009652644 | 965264 | 159,64 | 130,61 |
07.06.23
, Helaba
Rentenmarkt: Ohne klaren Trend
06.06.23
, Helaba
Rentenmarkt: Wieder schwächer
05.06.23
, Helaba
Rentenmarkt: Undurchsichtig