Erweiterte Funktionen
SSA-Segment: Ein interessanter Deal aus Fernost - Export-Import Bank of Korea eher selten am Markt
07.06.23 12:14
Nord LB
Hannover (www.anleihencheck.de) - Aufgrund unserer einwöchigen Publikationspause betrachten wir heute deutlich mehr Deals als üblich, so die Analysten der NORD/LB.
Die Analysten der NORD/LB möchten dennoch wie immer chronologisch starten, auch wenn der Deal der Agence France Locale bereits drohe, Schnee von gestern zu werden. EUR 500 Mio. hätten für 15 Jahre den Besitzer gewechselt. Dies sei 44 Bp oberhalb der französischen Kurve für Staatsanleihen geschehen (Referenz: FRTR 1.25% 05/25/38 & FRTR 0.5% 05/25/40). Umgerechnet bedeute dies circa ms +65 Bp.
Der nächste Emittent in der Reihe sei die Dexia Credit Local unter dem für einige nicht so geläufigen Ticker DEXGRP (ISIN XS2630524713 / WKN A3LJB5) gewesen. Wenn sie am Markt zu finden seien, dann meist mit Jumbos, so auch dieses Mal: EUR 1,5 Mrd. (5y) seien zu ms +7 Bp eingesammelt worden. Gegenüber der Guidance (ms +10 Bp area) seien folglich drei Basispunkte Einengung möglich gewesen, sodass die Bücher am Ende bei immerhin EUR 2,5 Mrd. gelegen hätten.
Nach Deutschland schwenkend, sei das nördlichste Bundesland am Primärmarkt aktiv gewesen: SCHHOL (ISIN DE000SHFM899 / WKN SHFM89) habe EUR 500 Mio. für sieben Jahre zu ms -4 Bp eingeworben. Die Bücher hätten sich am Ende auf EUR 550 Mio. summiert.
Einen interessanten Deal aus Fernost hielt Kexim für uns parat: Nicht nur, dass die Export-Import Bank of Korea eher selten am Markt ist, sie begab auch noch eine Dual Tranche bestehend aus Nicht-ESG und ESG sowie aus REG S und 144 A, so die Analysten der NORD/LB. Somit habe es vier ISINs für letztlich zwei eingeworbene Summen gegeben, insgesamt EUR 1,35 Mrd. Der kürzere Deal (3y) (ISIN XS2632653510 / WKN A3LJHU) habe ein Volumen von EUR 850 Mio. gehabt und sei zu ms +29 Bp gekommen. Die Guidance sei bei ms +37 Bp area gestartet. Der längere Deal (7y) sei als Green Bond (ISIN XS2629026845 / WKN A3LJHV) zu ms +72 Bp gekommen und habe EUR 500 Mio. umfasst.
Apropos ESG: Das Land NRW habe eine Nachhaltigkeitsanleihe (ISIN DE000NRW0N67 / WKN NRW0N6) im Gepäck gehabt. EUR 2 Mrd. (10y) seien zu ms +3 Bp gekommen. Die Bücher hätten am Ende bei mehr als EUR 13 Mrd. gelegen. Die Guidance sei bei ms +6 Bp gewesen und das Land dürfte sehr zufrieden mit diesem Deal sein.
Gefühlt lockte unsere Pause seltene Emittenten an: IDB Invest brachte ihre zweite ausstehende EUR-Benchmark, so die Analysten der NORD/LB. Der siebenjährige Deal sei mit EUR 500 Mio. (WNG) angekündigt gewesen und die Bücher seien bis auf EUR 875 Mio. eingewachsen. Der Reoffer-Spread habe am Ende bei ms +21 Bp gelegen.
Den größten Deal im Rahmen unserer Nacharbeitung brachte gestern die KfW (ISIN DE000A351MM7 / WKN A351MM): EUR 5 Mrd. (3y) kamen zu ms -28 Bp, so die Analysten der NORD/LB. Der Deal sei wie üblich mehrfach überzeichnet gewesen, die Bücher hätten am Ende mehr als EUR 14,5 Mrd. betragen.
Am Ende möchten die Analysten der NORD/LB stets nicht die Taps verschweigen: EUR 100 Mio. seien von der EUROF gekommen, die ihre grüne 2033er Anleihe bei ms +20 Bp habe aufstocken können.
Ebenfalls mit Taps sei die EU unterwegs gewesen: Sie hätten sich frühzeitig für die Laufzeiten 12/2029 und 11/2042 entschieden, bei denen sie in Summe EUR 7 Mrd. (WNG) hätten einsammeln wollen - und es gestern auch getan hätten. Die Bücher hätten EUR 25 Mrd. betragen, respektive EUR 35 Mrd. Dem vorausgegangen sei wie üblich ein RfP in der Vorwoche. Die kleine wie feine ISB Rheinland-Pfalz habe zudem eine Subbenchmark (EUR 250 Mio.) für sieben Jahre bei ms +2 Bp begeben.
Es seien Ankündigungen weiterer Deals gefolgt: IDFMOB (ESG, 15y), BERGER (EUR 500 Mio., 2028er Tap) und BADWUR (EUR 500 Mio., Green Bond Investor Call). Es könnte noch im Juni der dritte grüne Deal der Stuttgarter folgen und der erste ESG-Bond im Benchmarkformat. (Ausgabe 19 vom 07.06.2023) (07.06.2023/alc/a/a)
Die Analysten der NORD/LB möchten dennoch wie immer chronologisch starten, auch wenn der Deal der Agence France Locale bereits drohe, Schnee von gestern zu werden. EUR 500 Mio. hätten für 15 Jahre den Besitzer gewechselt. Dies sei 44 Bp oberhalb der französischen Kurve für Staatsanleihen geschehen (Referenz: FRTR 1.25% 05/25/38 & FRTR 0.5% 05/25/40). Umgerechnet bedeute dies circa ms +65 Bp.
Der nächste Emittent in der Reihe sei die Dexia Credit Local unter dem für einige nicht so geläufigen Ticker DEXGRP (ISIN XS2630524713 / WKN A3LJB5) gewesen. Wenn sie am Markt zu finden seien, dann meist mit Jumbos, so auch dieses Mal: EUR 1,5 Mrd. (5y) seien zu ms +7 Bp eingesammelt worden. Gegenüber der Guidance (ms +10 Bp area) seien folglich drei Basispunkte Einengung möglich gewesen, sodass die Bücher am Ende bei immerhin EUR 2,5 Mrd. gelegen hätten.
Nach Deutschland schwenkend, sei das nördlichste Bundesland am Primärmarkt aktiv gewesen: SCHHOL (ISIN DE000SHFM899 / WKN SHFM89) habe EUR 500 Mio. für sieben Jahre zu ms -4 Bp eingeworben. Die Bücher hätten sich am Ende auf EUR 550 Mio. summiert.
Einen interessanten Deal aus Fernost hielt Kexim für uns parat: Nicht nur, dass die Export-Import Bank of Korea eher selten am Markt ist, sie begab auch noch eine Dual Tranche bestehend aus Nicht-ESG und ESG sowie aus REG S und 144 A, so die Analysten der NORD/LB. Somit habe es vier ISINs für letztlich zwei eingeworbene Summen gegeben, insgesamt EUR 1,35 Mrd. Der kürzere Deal (3y) (ISIN XS2632653510 / WKN A3LJHU) habe ein Volumen von EUR 850 Mio. gehabt und sei zu ms +29 Bp gekommen. Die Guidance sei bei ms +37 Bp area gestartet. Der längere Deal (7y) sei als Green Bond (ISIN XS2629026845 / WKN A3LJHV) zu ms +72 Bp gekommen und habe EUR 500 Mio. umfasst.
Gefühlt lockte unsere Pause seltene Emittenten an: IDB Invest brachte ihre zweite ausstehende EUR-Benchmark, so die Analysten der NORD/LB. Der siebenjährige Deal sei mit EUR 500 Mio. (WNG) angekündigt gewesen und die Bücher seien bis auf EUR 875 Mio. eingewachsen. Der Reoffer-Spread habe am Ende bei ms +21 Bp gelegen.
Den größten Deal im Rahmen unserer Nacharbeitung brachte gestern die KfW (ISIN DE000A351MM7 / WKN A351MM): EUR 5 Mrd. (3y) kamen zu ms -28 Bp, so die Analysten der NORD/LB. Der Deal sei wie üblich mehrfach überzeichnet gewesen, die Bücher hätten am Ende mehr als EUR 14,5 Mrd. betragen.
Am Ende möchten die Analysten der NORD/LB stets nicht die Taps verschweigen: EUR 100 Mio. seien von der EUROF gekommen, die ihre grüne 2033er Anleihe bei ms +20 Bp habe aufstocken können.
Ebenfalls mit Taps sei die EU unterwegs gewesen: Sie hätten sich frühzeitig für die Laufzeiten 12/2029 und 11/2042 entschieden, bei denen sie in Summe EUR 7 Mrd. (WNG) hätten einsammeln wollen - und es gestern auch getan hätten. Die Bücher hätten EUR 25 Mrd. betragen, respektive EUR 35 Mrd. Dem vorausgegangen sei wie üblich ein RfP in der Vorwoche. Die kleine wie feine ISB Rheinland-Pfalz habe zudem eine Subbenchmark (EUR 250 Mio.) für sieben Jahre bei ms +2 Bp begeben.
Es seien Ankündigungen weiterer Deals gefolgt: IDFMOB (ESG, 15y), BERGER (EUR 500 Mio., 2028er Tap) und BADWUR (EUR 500 Mio., Green Bond Investor Call). Es könnte noch im Juni der dritte grüne Deal der Stuttgarter folgen und der erste ESG-Bond im Benchmarkformat. (Ausgabe 19 vom 07.06.2023) (07.06.2023/alc/a/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
92,822 € | 93,636 € | -0,814 € | -0,87% | 04.10./08:19 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
FR001400I9C2 | A3LH9X | 101,05 € | 92,90 € |
Werte im Artikel