Erweiterte Funktionen

Senior Unsecured: Schockstarre löst sich langsam


31.03.23 11:30
Helaba

Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Der Primärmarkt für erstrangig unbesicherte Anleihen befindet sich weiterhin in Schockstarre, so die Analysten der Helaba.

Allmählich scheinen jedoch die turbulenten Geschehnisse der letzten Woche verdaut zu werden, berichten die Analysten der Helaba.

Der Kassamarkt weise in der letzten Handelswoche ein sehr spezielles Bild auf, da die Vielzahl an schlechten News sowie Gerüchten um einige Banken in der Vorwoche zu einem Widening von 50-200 bps geführt habe und auch eine deutliche Underperformance von mehreren Jurisdiktionen stattgefunden habe. Vor allem die Verwerfungen um die Deutsche Bank hätten auf den Bonds anderer deutscher Institute gelastet und diese in Sippenhaft genommen. Weitere eher als high beta einzustufende Banken wie z.B. SocGen hätten ebenfalls sehr deutlich ausgeweitet. Da sich die Lage während der vergangenen Handelstage zumindest etwas beruhigt habe, sei bei vielen Emittenten eine schnelle Einengung erfolgt.

Die auf dem Papier starke Wochenperformance vermittele somit ein trügerisches Bild der Stärke nach erratischen Bewegungen im Wochenverlauf und einer großen Illiquidität am Markt. Mit zunehmender Beruhigung würden die Themen wie Inflation und Zinserhöhungen wieder in den Fokus kommen. Außerdem werde sich auch im Senior Financial Bereich der Primärmarkt allmählich wiederbeleben. Dieses Risiko sei den Marktteilnehmern sehr bewusst. Neue Anleihen müssten großzügige Emissionsprämien zahlen, und es sollte nicht zu viel neues Material in kurzer Zeit kommen, um eine Performance zu gewährleisten.

Ausblick: Angesichts hoher Fälligkeiten und strenger regulatorischer Anforderungen an das gesamte Bail-in Kapital seien die Emissionspläne für dieses Jahr noch lange nicht umgesetzt. Sollte sich das zuletzt konstruktive Marktumfeld verfestigen, würden die Analysten ab der kommenden Woche auch Senior Transaktionen wieder für möglich halten.

"Nach den Turbulenzen um die US Regionalbanken, den Notverkauf der Credit Suisse und zuletzt die Gerüchte um die Deutsche Bank sind die Nervosität und Volatilität an den Märkten weiterhin sehr ausgeprägt. Die Aktienmärkte haben sich recht schnell von der negativen Stimmung und den Verlaufstiefs erholt, ebenso sind die Bund-Swap Spreads von den aktuellen Hochs zurückgekehrt. Die Credit Märkte agieren weiterhin angeschlagen. Die iTraxx Indices konnten sich von den weiten Levels lösen, befinden sich allerdings noch immer auf deutlich höheren Levels als vor den Turbulenzen. Außerdem ist der Spread zwischen Main und Senior Financial noch auf "Krisenniveau". Die Kasse ist trotz Performance sehr träge und illiquide", so die Einschätzungen aus dem Handelsraum der Helaba. (Ausgabe vom 30.03.2023) (31.03.2023/alc/a/a)