Erweiterte Funktionen
Zentralbanken-Swap-Mechanismus schafft Vertrauen
21.03.23 10:15
Oberbank
Linz (www.anleihencheck.de) - Sechs große Nationalbanken (FED, EZB, Bank of Japan, Bank of England, Schweizerische Nationalbank und Bank of Kanada) haben gestern beschlossen, den Swap-Mechanismus, den sie untereinander halten, zu stärken, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Nun würden sie sich gegenseitig Fremdwährungsliquidität täglich anbieten und nicht mehr wie zuvor einmal pro Woche. Bereits im Zuge der Finanzkrise 2008 sei dieser Mechanismus entwickelt worden, um Geschäftsbanken außerhalb der USA mit Dollar-Liquidität zu stützen. Die FED leihe anderen Zentralbanken US-Dollar (über Swap-Geschäfte), die diese ganz ähnlich wie ihre eigene Währung nutzen könnten, um heimische Geschäftsbanken mit Liquidität zu versorgen.
Dieser Mechanismus bewirke, dass Engpässe verhindert würden, indem es innerhalb des Finanzsystems hinreichend Vertrauen schaffe, sodass Banken sich untereinander Dollar leihen würden und so Engpässe bei der Fremdwährungsliquidität erst gar nicht entstünden. Das Signal der Nationalbanken sei, dass man sich keine Sorgen um die Dollar-Liquidität im Finanzsystem außerhalb der USA machen solle. (21.03.2023/alc/a/a)
Nun würden sie sich gegenseitig Fremdwährungsliquidität täglich anbieten und nicht mehr wie zuvor einmal pro Woche. Bereits im Zuge der Finanzkrise 2008 sei dieser Mechanismus entwickelt worden, um Geschäftsbanken außerhalb der USA mit Dollar-Liquidität zu stützen. Die FED leihe anderen Zentralbanken US-Dollar (über Swap-Geschäfte), die diese ganz ähnlich wie ihre eigene Währung nutzen könnten, um heimische Geschäftsbanken mit Liquidität zu versorgen.
Dieser Mechanismus bewirke, dass Engpässe verhindert würden, indem es innerhalb des Finanzsystems hinreichend Vertrauen schaffe, sodass Banken sich untereinander Dollar leihen würden und so Engpässe bei der Fremdwährungsliquidität erst gar nicht entstünden. Das Signal der Nationalbanken sei, dass man sich keine Sorgen um die Dollar-Liquidität im Finanzsystem außerhalb der USA machen solle. (21.03.2023/alc/a/a)