q-loud & die neue QSC AG

Seite 1 von 156
neuester Beitrag:  24.05.23 15:40
eröffnet am: 04.02.20 05:11 von: braxter Anzahl Beiträge: 3881
neuester Beitrag: 24.05.23 15:40 von: kostolini Leser gesamt: 837688
davon Heute: 243
bewertet mit 3 Sternen

Seite:  Zurück   1  |  2    |  156    von   156     
04.02.20 05:11 #1 q-loud & die neue QSC AG

Schlobohm sagte Anfang 2013 im Interview: Die Kür ist es, nun  ITK-Produkte zu entwickeln, die wir auch über indirekte
Vertriebskanäle in lohnenden Mengen am Markt verkaufen können

Gerade
im Energiebereich sieht Schlobohm noch viel Potenzial für sein
Unternehmen. "Es gibt eine Vielzahl von Stadtwerken in Deutschland,
die eine Menge Daten sicher verwalten müssen."


Schlobohm sagte auf der HV im Mai 2013:

Allen voran ist die geplante Umgestaltung des Energiemarkts. Die Energiewende ist ohne ITK und die Cloud-Technologie gar nicht denkbar.  Überall dort, wo es gilt, große Datenmengen zu erfassen, sicher zu verarbeiten und die Ergebnisse adressatengerecht zu verteilen, ohne dass Unbefugte Zugriff haben, ist die Cloud-Technologie gefragt. Die Energiewende ist nur zu stemmen, wenn jedes Solarmodul, jede Windmühle und damit jeder Energieerzeuger, mit Sensorik versehen und schaltbar wird. Auf der anderen Seite müssen auch die großen Verbraucher steuerbar sein. Nur dann wird man langfristig die Stabilität der Stromversorgung erhalten können.

AlldieseDaten werden zentral in einer Cloud erfasst, in Echtzeit verarbeitet und dann mit einem Abrechnungssystem verbunden. Die Energiewende eröffnet für einen Mittelständler wie  QSC interessante Geschäftsmöglichkeiten. Wir arbeiten an Produkten und Dienstleistungspaketen für Stadtwerke und Versorgungsunternehmen. Genauso wie wir schon einmal über die Zulieferung von DSL-Vorprodukten für die Privatkundenanbieter stark gewachsen sind, sehen wir hier mit Cloud-Produkten eine vergleichbare Chance bei den mehr als 1000  kleineren Stadtwerken, die ihrerseits ja über Zigtausende von Kunden verfügen.

Unter dem Stichwort SensorCloud entwickelt QSC gemeinsam mit wissenschaftlichen Instituten, wie der RWTH Aachen und der FH Köln, die dafür notwendige Architektur und Software. Das Projekt wird zudem vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert.

Unabhängig davon verfügt QSC über langjährige und sehr enge Kundenbeziehungen innerhalb der Energiebranche. Netzbetreiber, Energie- und Gasversorger gehören zu unseren Kunden. Bei jedem Projekt vertieft sich auch unsere Kenntnis der Anforderungen des Energiemarkts. Dieses Wissen um das Zusammenspiel von Energieerzeugung und Transport fließt auch in unsere Entwicklungsprojekte ein. 

SeitdiesemJahr sind wir zudem Partner in einem von der Europäischen Union geförderten Projekt, das sich mit der Neuordnung des Energiemarktes befasst. Dabei geht es schwerpunktmäßig um die Zusammenschaltung vieler regenerativer Kraftwerke zu einem virtuellen großen Kraftwerk und das über Ländergrenzen hinweg. QSC ist hier der Partner für ITK-Dienstleistungen.




Schlobohm sagte weiter im Mai 2013 auf der HV: Als unternehmer sucht man immer nach nicht linearem wachstum. Damals DSL Zulieferung. Heute wollen wir Cloud DL Produktpakete an Stadtwerke zuliefern. Wenn man diese Kunden erreicht und überzeugt und nur 100 von diesen erreicht/gewinnt werden wir nicht lineares Wachstum sehen. 

HEUTE:
SOLUCON wurde 2017 schon nicht mehr weiterentwickelt und auf neue Beine gestellt.
Das neue "baby" der q-loud ist der => custom iot hub
Dies erfolgte in etwa zeitgleich mit der Umsetzung von dem Plusnet Verkauf.
Bei genauem Hinsehen ist diese Plattform wie geschaffen für das was Schlobohm 2013 angedacht hat.

03.02.2020 3. Hermann Interview, diesmal im BLOG:
Den Handel bewegen vor allem Omnichannel-Lösungen, also die Verzahnung sämtlicher Vertriebskanäle off- und online. Das setzt ein integriertes Datenmanagement von Kunden, ihrem Kaufverhalten und der Warenwirtschaft voraus. Im produzierenden Gewerbe ist das Thema der effiziente Umgang mit Maschinendaten zur Optimierung von Produktionsprozessen. Und in der Energie ist die intelligente Steuerung von den zahlreichen Energiequellen hin zu den zahlreichen Nachfragern keineswegs gelöst. QSC bietet für all diese Herausforderung hochinteressante Software-basierte Lösungen an.


Die Verspätung eines erfolgreichen QSC AG Starts ist nicht zuletzt der Energiewende geschuldet, die sich um um Jahre verschoben hat. Abgabe Plusnet, Nachkauf der Anteilseigner und die neue Offenherzigkeit des eingesetzten eisernen CEO's sind der Start in die neue Ära. .

 

Bewertung:
3

Seite:  Zurück   1  |  2    |  156    von   156     
3855 Postings ausgeblendet.
04.04.23 12:25 #3857 GmbH
Sanierung war in früheren Jahrzehnten (und auch heute) das normalo Geschehen.
Der Geschäftsführer fuhr dann gerne mal eine GmbH an die Wand.
Auf höhere AG Ebene funktioniert das genauso und noch viel ausgeklügelter .
Umgekehrt kann man q-loud nehmen oder Ftapi und solche Konstrukte was die da getrieben haben.
Oder den downgrade der Drillisch AG an einem Tag mit einem einfachen Telekom Gerücht.
Gewinnsteuerung grds. und immer möglich. Auch AG übergreifend im ECO System.
Wirecard war was anderes.

Warum preist der Thies die Scanplus so an  ? Würde ich auch nicht bei läppischen 20 mio. Ex-Insolvenzumsatz.  Die Aussagen der AG lauten dennoch mal wieder ganz anders.

Digitales Portfolio mit automatischer Auslieferung.
Warum bekommen dieses Portfolio nur die Telekom Kunden  ?
Bekommen das auch andere Kunden von der q.beyond ?
Thies sagte up und cross selling auf diese 1500 kunden der Telekom (Deichgraf bitte nachprüfen).
Waren es zu scanplus Zeiten nicht viel weniger Kunden ?

Kann ja wieder eine Blenderstory sein. Das mag sein. DIe nächste Lüge der AG .
Und dem wäre so wenn sie z.b.  aus 20 mio. Umsatz in 2 Jahren 23 Mio. Umsatz machen.


 

Bewertung:

04.04.23 12:27 #3858 Habs vor Jahren
schon mal geschrieben..
Mir ist es absolut rätselhaft wie der AR, als Miteigentümer, seit Jahren diesem Verfall so taten-
und geräuschlos zusehen kann.
Sie haben nicht ein Funken Interesse an Wertsteigerung für alle, Paladin braucht einen Verlustbringer, deswegen an Bord, Leoni lässt grüßen..... Es ist schlicht vergeudete Lebenszeit und Kapital

Ich hätte es ahnen sollen in 2007

QSC, einfach anders....  

Bewertung:

04.04.23 12:48 #3859 RZ
echt lustig dass wir Aktionäre denken  was Hermann sagt und tut  wie z.b.

=> energy 10 Jahre aufbauen und dann Hermann's krasse Aussage zum energy M&A und dann fallenlassen. Tot
=> Telco 2017 - 2019 - Hermann's Aussagen völlig genial in 2017 und dann Plusnet weg - fallenlassen - tot.

so ein bullshit !  Das sind die wahren Lügengeschichten wo hintenrum gedeichselt wurde.
Allein die Kosten seit 2013/2014 sind unglaublich was da in unserer AG verbrannt wurde.
Zugunsten von .......... ?  

und jetzt IoT ?   TOT .  Es bleibt: NICHTS

MIr wäre es lieber man darf NGA Nachfrager Magenta digital bedienen mit 400 GB backbone.
Kein Kindergartenkram.  

Bewertung:

04.04.23 13:13 #3860 Je länger
. Je länger der Kurs um 0,80 rumeiert umso größer die Wahrscheinlichkeit das der Laden im besten Fall für 1,20 verramscht wird, den Anteilseignern dürft es immer noch sch... Egal sein. Es wird böse und ganz lange Gesichter geben, der Herrmann hätte auch bleiben können, alles bleibt unterirdisch, nix Aufbruchstimmung.....  

Bewertung:
1

04.04.23 15:06 #3861 es
hat sich was geändert.

Erstmalig Umsatz-Schmalspurausblick - wobei die 200 Mio. für 2022 natürlich auch schon Magermilchcharakter hatten

Ich würde sogar behaupten, wir würden heute höher stehen, wenn keine bekloppten Prognosen rausgehauen worden wären - mindestens 1,1 :-)

Niemand kann rational nachvollziehen was S&E mit der Bude treiben. Normal ist das jedenfalls nicht,
so unendlich beschränkt wirtschaftet  nicht mal ne Pommesbude!
Deswegen VERDÄCHTIG!
 
05.04.23 20:14 #3862 Jetzt
versteht man auch q-loud besser .
Mit den Sim Karten könnte man nur Geld verdienen wenn man auch das damit verbundene Plattformbusiness betreiben darf . Das war mal die Hoffnung.

Energy am Markt kommt .  
IoT kommt ebenfalls

Nicht so bei q.beyond. von der Blendung zur Verblendung. Die Blenden 10 Jahre und dann wird alles eingestellt . Zero Zero

Das digitale Produktangebot Telekom
Das könnte jeder von den aktuellen Marktteilnehmern . Wozu scanplus?

Telekom kann Standortvernetzung über eigenes Netz vornehmen und mit den Open Access Kooperationen (sh.website) ergänzen. Quasi das Cloud Software Business . Telekom mit Security und co umschrieben.

Ich würde ja auch sagen dass scanplus hier keine Bedeutung hat, aber Thies Telekomiker löst Hermann ab und der misst scanplus ziemlich Bedeutung bei.

Und wie Deichgraf schreibt: es waren 700 Kunden  der Telekom die man bei scanplus  hatte.
Jetzt sind es lt. Rixen webcast aktuell 1500 Kunden im Bestand
Kundenportfolio untereinander mit der Telekom .
Das was Telekom nicht hat liefert q.beyond ?
Das Produkt ist aber immer das Gleiche .
Geht nur wenn q.beyond etwas liefert was Telekom nicht hat
Nach meinem Verständnis . Genau wie es Schlobohm erklärte. Aber nicht Energy sondern einfaches modernes digital auslieferbares Cloud produkt

Und das ist  das top Produkt im Open Access Game  

Bewertung:

06.04.23 09:33 #3863 News
Der Lebensmittelhändler Tegut will nahezu alle deutschen Filialen der insolventen Bio-Supermarktkette Basic übernehmen.

Darüber sei die Belegschaft bei einer Versammlung in München von Tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet und Basic-Vorstand Christoph Eich informiert worden, teilte Tegut am Mittwoch mit.  
12.04.23 16:19 #3864 Eleonora
https://iot.telenor.com/
Excerpt:
managed IoT connectivity services
We provide IoT connectivity and cloud services.
Together with our partner network, we provide a full-service solution, from concept and design to monetization and operation over time. At the core of that offering are our Managed Connectivity and IoT Cloud services.

Könnte Rixen das ebenso beschreiben ?
Hermann hat planmässig übergeben.


 

Bewertung:

14.04.23 13:20 #3865 Olga connectivity
https://www.gartner.com/reviews/market/...d-iot-connectivity-services

also IoT managed connectivity  . die sind ja nicht ganz doof Hermann 10 Jahre vorne hin zu stellen.
Und dann mit leeren Händen die Telekom belieferen.
Das Stammgeschäft was sie bisher hatten bringt jdf.  NULL wie wir gesehen haben.
Da kann man gut argumentieren 400 GB backbone mit Telekom ist blunse.
Selbst wenn die Anzahl kunden von 700 auf 1500 gestiegen sind.
Wenn man hier aus dem Flickenteppich mit vernetzen darf und das die Kuh auf dem Eis ist.........
Wird sicher noch dauern.
Flickenteppich Plusnet + 450connect + Gasline + weitere Partner DE + Europa machen das Game
Dann passt auch die energy Betrachtung. Oder Verunglimpfung eines Hermanns der alle, auch E-Pilot Fans an der Nase lang herumgeimpft hat.  

Bewertung:

14.04.23 13:24 #3866 Rixen
erzählt ja noch irgendwas , dass QSC immer stark war mit Kundschaft auf Augenhöhe.
Summe summarum war das die wertlose Politik, die nichts gebracht hat.
Indirekter Vertrieb an einen big player wäre tatsächlich ein Lösungsansatz.
q.beyond ist diskriminierungsfrei und eine Meldeschwelle könnte drin sein bei  ein wenig Phantasie.
Kartellrechtlich gibts keine Probleme mehr.
Ansonsten dauerts halt länger. Wenigstens Silber steigt......  

Bewertung:

17.04.23 13:21 #3867 fressnapf
linked in
schreibt Frederic Ufer Geschäftsführer bei VATM
Was haben Unternehmen wie Fressnapf Gruppe München und DB Schenker  gemeinsam?
Sie benötigen für die Filialvernetzung eine hochperformante Kommunikationslösung und vertrauen auf unser VATM- Mitgliedsunternehmen, die Plusnet GmbH - Ein Unternehmen der EnBW  !

Und wie war das jetzt mit der Vernetzung von q.beyond ?
https://www.qbeyond.de/pressemitteilungen/2023/...eyond-bis-ende-2026
................zahlreiche Leistungen, von der Beratung über Applikations- bis zu IT-Infrastruktur-Services..............

Es hiess nach Plusnet Übergabe, dass man weiterhin Telco macht. Ein paar Grosskunden blieben bei q.beyond.  
Plusnet liefert an Fressnapf und q.beyond macht die Abrechnung ?
Etwas merkwürdig dann dies auf linked in für Plusnet zu posten.





 

Bewertung:
1

17.04.23 13:27 #3868 alles weg und back to telco
vor langer Zeit gepostet: Plusnet macht ja logischerweise wie alle Telco's SD-WAN
Die haben aber natürlich auch security im Angebot.
Cloud ist das alte Telco.............  hauptsache connected.  ob 450connect oder mehr ist egal wenn ROSA greift .

bisheriges Cloud Geschäft =  bringt NULL Gewinn
neues business = Rixen hören
Für eine Fake story würde auch das wieder reichen.  Aber irgendwo muss es ja greifen.........

q.beyond gibt sozusagen alles ab.  Kauft noch incloud, productive data, datac
gibt alles eigenentwickelte ab .  open access startet bei plusnet und
bei q.beyond bleibt Vernetzung mit Cloud connectivity und security & co für und mit  rosa  

Bewertung:
1

18.04.23 20:26 #3869 Cloud
ist natürlich fast schon doof das ständig zu erläutern.  Hat es doch QSC immer selbst erläutert.
So z.b. auch Bernd in seiner Rede  19. Mai 2010 HV

Das Netz, meine Damen und Herren, verändert damit seine Funktion: Es ist nicht mehr nur der Transporteur von Daten oder Sprache. Nein. Das Netz wird in Verbindung mit Informationstechnologie zu einem intelligenten Medium, das dem Kunden zur richtigen Zeit am richtigen Ort die richtigen
Informationen und Dienstleistungen zur Verfügung stellt. Diese bedarfsgerechte Bereitstellung aus dem Netz wird in der Branche auch als „Cloud-Service“ bezeichnet, weil in der IT-Branche das Internet bzw. das Netz schon immer symbolisch als eine Wolke, englisch „Cloud“, dargestellt wurde

Zusammenfassend lässt sich feststellen: Cloud-Services sind möglich, weil Telekommunikation und Informationstechnologie zusammenwachsen, meine Damen und Herren.
Das QSC-Netz wird zu einer Cloud.
__________________________________________________
Gesagt , Getan nur sehr sehr gross und sehr viel später  -   spielt also q.beyond gar nicht mehr mit ?  

Bewertung:

18.04.23 20:29 #3870 da sollte
der, der das Gegenteil behauptet mal drüber nachdenken :-)  
Bernd lag doch gar nicht so schlecht.  Aber warum dauert das solange ?
achja. Weil Bernd's Pläne NetCo und ServCo recht umfangreich wurden und er nur eine kleine Nummer ist.  Und weil seine AG längst umverteilt wurde seit Baker. Und die 4 GROSSEN !    
Schaun wir mal was die sich bis Ende Jahr einfallen lassen.

https://docplayer.org/...teanbieter-nga-forum-dr-bernd-schlobohm.html

das war noch lange vor Gesagt Getan.

Und heute ?   Die Umsetzung stimmt schonmal

ABER: Ist q.beyond leer ausgegangen ?   :-)

In dem Fall hätte Eickers , Schlobohm spätestens mit Abgabe Plusnet verkauft.
 

Bewertung:

18.04.23 20:41 #3871 Plusnet
bis zum offiziellen Plusnet open access netbridge hat es jetzt 13 oder 14 Jahre gedauert ? Oder 15 ?  
Und alle anderen haben ebenfalls ewig gebraucht von Wilhelm.Tel bis Deutsche Glasfaser, Versatel  und co.
Dann die ganzen neuen Produkte weltweit wo alle mitmachen.
Telekom beliefert also wie geplant die Plusnet mit 10 mio potentiellen Anschlüssen.
Telekom ist mit dem neuen business open access ebenfalls gestartet und wird beliefert.
Jeder mit jedem und alles transparent. Lange hats gedauert.  
Bernd hatte also Recht mit seiner Homogenisierung.
Wer wird die Telekom aus dem Reich der alternativen Phantasie beliefern ? Wer tut es ?

Für was hat QSC > 10 jahre den ganzen iot scheixx entwickelt um dann mit fast nix dazustehen ?
Gewinne durften die anscheinend nie machen............
Das Spiel wird erst noch gespielt.............Überraschungen wird es weiterhin geben.  

Bewertung:
1

20.04.23 14:53 #3872 sechs neue Ab(Gründe)
Sechs Gründe sprechen jetzt für die q.beyond-Aktie:

Fokussiertes Geschäftsmodell ermöglicht margenstärkeres Wachstum
Zweigleisiger Vertriebsansatz schafft breite Wachstumsbasis
Zügige Integration der Töchter stärkt Wachstumskräfte und senkt die Kosten
Klare Ziele: ab 2024 positiver Free Cashflow und ab 2025 Konzerngewinn geplant
Bekenntnis zur Nachhaltigkeit: Klimaneutralität wird zum Wettbewerbsvorteil
Analysten empfehlen die Aktie mit Kurszielen von bis zu € 1,70 zum Kauf.

1. Bla
2. Bla
3. Integrationsjahr....jede übernommene Butze wurde bisher ins Negative gesteuert
4. auch vorher klar - aber auch bla
5. YEAH
6. bald 200 % Chance

Auf der HV bekommen wir dann zu wieder von den Schädi gern zu hören, dass solche Posts der Aktie schaden. ha bla ha

Bitte Pommes mit klimaneutralem Fett frittiert statt Kartoffelsalat   .... für die nachhaltige Imagepflege
unserer P-Bude.

TB
 
03.05.23 13:08 #3873 Warum nur warum?
Glaube fest das wir wieder ordentlich Gewinn machen dieses Jahr.
Was treibt eigentlich einige Gestalten beim Nachbarn staendig die Anleger zu warnen.
Ist doch nicht seine Kohle trotzdem immer nicht verstaendliche eigenartige negative Kommentare.
Was erhoffen sie sich davon?  
03.05.23 14:05 #3874 warum nur warum?



Leerverkauf: @ philipo: 10:36#4796
Zitat:
wer hier seit fast 10jahren, es noch nicht sieht,das aus diesem unternehmen nichts wird,der tut mir erlich gesagt schon nicht mehr leid.

Daher habe ich schon vor Jahren die Reißleine gezogen. Damals gab es noch viele Foristen die meinten mit der Bude das große Geld zu machen.
Der größte Blindgänger war der der Oberfuzi aus dem Südfrüchteforum, vermutlich ein Bruder zu Hermann der ebenso ein Blindgänger ist.

Wer sein Geld vergraben möchte ist mit dieser Aktie gut bedient ;-))

 
03.05.23 14:15 #3875 Habs Geld ausgegraben
Hier waren schon des oefteren schoene Gewinne zu machen.
So schnell wie das Teil vor 2 Jahren gestiegen ist.
Ich fuer meine Person kann nicht meckern  
05.05.23 10:32 #3876 Genau so isses
Die letzten Tage deuten auf gute Zahlen hin
Auf einmal wollen viele wieder rein.
Schade da lagen die Dauerbasher wieder mal schön daneben
Keine 50 Cent keine Insolvenz nein innerhalb weniger Tage auf 90 cent  
06.05.23 12:58 #3877 nein innerhalb weniger Tage auf 90 cent
q.beyond
ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700 · Symbol: QBY
0,820

man , bist du doof, jodoof bleibt jodoof

kein wunder das brax hier die segel gestrichen hat



 
06.05.23 17:57 #3878 Navi wie immer
Wir wissen ja das du als Zocker gerne die 40 Cent gesehen haettest.

Oder besteht deine Aufgabe darin nur das Teil schlecht zu reden
Ueber Brax mach dir mal keine Sorgen  
08.05.23 13:09 #3879 QI
ja - auch inakzeptabel, wie so viele davor.

KoC  - kommst Du zur HV?

Grüße TB  
24.05.23 15:16 #3880 .... gäähhhn....
... Und... gäähhhn.... irgendwas neues bzw irgendwas was nach.... gäähhhn.... Frisches oder...... gäähhhn Aufbruchstimmung..... gäähhhn aussieht.... War da was zu spüren bei der HV?

gäähhhn....  

Bewertung:

24.05.23 15:40 #3881 Du warst doch gar nicht da
Das war doch schon erfrischend  
Seite:  Zurück   1  |  2    |  156    von   156     
Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: