Erweiterte Funktionen

Renditeanstieg der zehnjährigen US-Anleihen treibt Aktienindices nach unten


04.10.23 11:57
XTB

Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Der Anleihemarkt rückt derzeit langsam in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Anleger, da der unmittelbare Anstieg der Renditen zehnjähriger US-Anleihen die Aktienindices nach unten treibt, so die Experten von XTB.

Es müsse jedoch hinzugefügt werden, dass diese Entwicklungen bis vor kurzem vollständig auf die Marktstimmung in Bezug auf die Geldpolitik der FED hätten zurückgeführt werden können, die Situation jedoch jetzt etwas breiter gefasst sei.

Kevin McCarthy sei von seinem Amt als Sprecher des Repräsentantenhauses enthoben worden, nachdem der Kongressabgeordnete Matt Gaetz aus Florida einen Antrag auf Amtsenthebung gestellt habe, der später im Repräsentantenhaus abgelehnt worden sei. Der Streitpunkt sei eine Einigung über eine Haushaltsüberbrückung gewesen, die das Gespenst eines Regierungsstillstands abwende.

Nach Ansicht der Strategen von Goldman Sachs könnte die historische Absetzung des Republikaners Kevin McCarthy von seinem Posten als Sprecher des Repräsentantenhauses das Risiko einer Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit erhöhen und die Aktienmärkte weiter beflügeln.

Die USA hätten mit einer steigenden Verschuldung zu kämpfen und die Meinungsverschiedenheiten in Washington über die laufenden Bundesausgaben und die finanzielle/militärische Unterstützung für die Ukraine würden die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sich die Meinungsverschiedenheiten vertiefen und es in Zukunft erneut zu einem Regierungsstillstand kommen werde.

Kurzfristig könnte die Absetzung von McCarthy jedoch nur begrenzte Auswirkungen haben, da die Regierung bis zum 17. November Zeit habe, die Finanzierung sicherzustellen. Andererseits erhöhe sich laut Goldman Sachs durch McCarthys Abgang das Risiko eines Regierungsstillstands in einem Monat. (04.10.2023/alc/n/a)