Erweiterte Funktionen
SSA-Segment: Eher abwartende Haltung vieler Emittenten
22.03.23 10:32
Nord LB
Hannover (www.anleihencheck.de) - Auch nach der EZB-Sitzung in der vergangenen Woche sorgen die derzeitigen Marktturbulenzen für eine weiterhin andauernde eher abwartende Haltung vieler Emittenten, so Dr. Norman Rudschuck, CIIA, Jan-Phillipp Hensing und Valentin Jansen von der NORD/LB.
Nichtsdestotrotz habe der Markt jedoch nicht gänzlich brach gelegen, sodass die Analysten der NORD/LB immerhin ein paar - wenngleich zugegebenermaßen nicht viele - Transaktionen kommentieren könnten. Wie gewohnt chronologisch:
Einen Tag vor der EZB-Leitzinssitzung habe das Bundesland Niedersachsen (Ticker: NIESA) ein Fundingfenster entdeckt und infolgedessen die NIESA 2,75 02/17/31 um EUR 500 Mio. auf ein Gesamtvolumen von EUR 1,25 Mrd. aufgestockt. Das Pricing sei zu ms -2 Bp erfolgt, gegenüber der Guidance sei keine Einengung erfolgt. Das Orderbuch des Deals habe EUR 800 Mio. betragen.
In der letzten Ausgabe hätten die Analysten der NORD/LB zudem auf die EU-Anleihenauktion vom 20. März hingewiesen, diese Woche könnten sie das Ergebnis kommentieren. Es seien zwei Anleihen aufgestockt worden, darunter erneut kein Green Bond. Das Gesamtvolumen der "kürzeren" EU 2 10/04/27 sei um EUR 1,85 Mrd. auf EUR 12,915 Mrd. erhöht worden. Die Bid-to-Cover-Ratio habe im Rahmen der Auktion 1,91x betragen. Die "längere" EU 1 07/06/32 sei um einen etwas kleineren Betrag (EUR 1,746 Mrd.) auf ein ausstehendes Volumen von nun EUR 19,007 Mrd. erhöht worden. Auch die Bid-to-Cover-Ratio sei mit 1,45x etwas geringer ausgefallen. Nichtsdestotrotz habe die EU - so auch der Ticker - im Rahmen der Auktion insgesamt knapp EUR 3,6 Mrd. eingesammelt.
In Kürze erwarten wir bereits die nächste Transaktion der EU: Vergangene Woche wurden bereits RfPs an die relevante Bankengruppe versendet, laut halbjährlich veröffentlichten Fundingplan steht für die kommende Woche eine syndizierte Transaktion an, so die Analysten der NORD/LB.
Am gestrigen Dienstag habe sich zudem das Bundesland Sachsen mit der ersten Neuemission (ISIN DE0001789352 / WKN 178935) seit Beginn der Tumulte auf das Parkett gewagt. Gesucht gewesen seien EUR 500 Mio. WNG bei einer Laufzeit von fünf Jahren. Das Pricing sei zu ms -9 Bp erfolgt, eine Einengung gegenüber der gleichlautenden Guidance habe nicht erzielt werden können. Das Orderbuch spreche mit EUR 500 Mio. für eine Punktlandung, der Kupon der Anleihe betrage 2,875%. Insgesamt sei dies die erste EUR-BMK-Emission des Freistaates in 2023 gewesen, nachdem die letzte Anleihe im Dezember 2021 platziert worden sei. Bei Betrachtung der Bruttokreditermächtigung für Sachsen in Höhe von EUR 0,28 Mrd. dürfte zudem in diesem Jahr mit keiner weiteren EUR-Benchmarkemission gerechnet werden, wenngleich dies nur als Fundingziel im weitesten Sinne betrachtet werden sollte. (Ausgabe 11 vom 22.03.2023) (22.03.2023/alc/a/a)
Nichtsdestotrotz habe der Markt jedoch nicht gänzlich brach gelegen, sodass die Analysten der NORD/LB immerhin ein paar - wenngleich zugegebenermaßen nicht viele - Transaktionen kommentieren könnten. Wie gewohnt chronologisch:
In der letzten Ausgabe hätten die Analysten der NORD/LB zudem auf die EU-Anleihenauktion vom 20. März hingewiesen, diese Woche könnten sie das Ergebnis kommentieren. Es seien zwei Anleihen aufgestockt worden, darunter erneut kein Green Bond. Das Gesamtvolumen der "kürzeren" EU 2 10/04/27 sei um EUR 1,85 Mrd. auf EUR 12,915 Mrd. erhöht worden. Die Bid-to-Cover-Ratio habe im Rahmen der Auktion 1,91x betragen. Die "längere" EU 1 07/06/32 sei um einen etwas kleineren Betrag (EUR 1,746 Mrd.) auf ein ausstehendes Volumen von nun EUR 19,007 Mrd. erhöht worden. Auch die Bid-to-Cover-Ratio sei mit 1,45x etwas geringer ausgefallen. Nichtsdestotrotz habe die EU - so auch der Ticker - im Rahmen der Auktion insgesamt knapp EUR 3,6 Mrd. eingesammelt.
In Kürze erwarten wir bereits die nächste Transaktion der EU: Vergangene Woche wurden bereits RfPs an die relevante Bankengruppe versendet, laut halbjährlich veröffentlichten Fundingplan steht für die kommende Woche eine syndizierte Transaktion an, so die Analysten der NORD/LB.
Am gestrigen Dienstag habe sich zudem das Bundesland Sachsen mit der ersten Neuemission (ISIN DE0001789352 / WKN 178935) seit Beginn der Tumulte auf das Parkett gewagt. Gesucht gewesen seien EUR 500 Mio. WNG bei einer Laufzeit von fünf Jahren. Das Pricing sei zu ms -9 Bp erfolgt, eine Einengung gegenüber der gleichlautenden Guidance habe nicht erzielt werden können. Das Orderbuch spreche mit EUR 500 Mio. für eine Punktlandung, der Kupon der Anleihe betrage 2,875%. Insgesamt sei dies die erste EUR-BMK-Emission des Freistaates in 2023 gewesen, nachdem die letzte Anleihe im Dezember 2021 platziert worden sei. Bei Betrachtung der Bruttokreditermächtigung für Sachsen in Höhe von EUR 0,28 Mrd. dürfte zudem in diesem Jahr mit keiner weiteren EUR-Benchmarkemission gerechnet werden, wenngleich dies nur als Fundingziel im weitesten Sinne betrachtet werden sollte. (Ausgabe 11 vom 22.03.2023) (22.03.2023/alc/a/a)