Erweiterte Funktionen
ANLEIHEN-Woche KW10 - 2023: SOWITEC, IuteCredit, Mutares und andere - Anleihenews
13.03.23 11:00
Anleihen Finder
Brechen (www.anleihencheck.de) - In der Kalenderwoche 10 (06.03. bis 10.03.2023) haben die öffentlichen Zeichnungsfristen für den neuen Green Bond (ISIN DE000A30V6L2 / WKN A30V6L) der SOWITEC group GmbH sowie für die Aufstockungs-Tranche der Anleihe 2021/26 (ISIN XS2033386603 / WKN A2R5LG) der IuteCredit Finance S.á r.l. begonnen, berichtet die Anleihen Finder Redaktion.
Während die SOWITEC-Anleihe ein Volumen von bis zu 25 Mio. Euro und einen jährlichen Kupon von 8,00% aufweise, versuche das estnische Fintech Iute für ihren mit 11% p.a. verzinsten Bond bis zu 50 Mio. Euro über den Kapitalmarkt einzusammeln. Beide Anleihen könnten über die Zeichnungsfunktionalität DirectPlace der Börse Frankfurt gezeichnet werden. Der SOWITEC-Green Bond werde dabei bis zum 28. März öffentlich in Deutschland und Luxemburg angeboten, die IuteCredit-Anleihe könne in Estland, Lettland, Litauen und Deutschland bis zum 31. März 2023 gezeichnet werden. Beide Emittenten würden zudem parallel Umtauschangebote für Alt-Anleger anbieten.
Bei der Mutares SE & Co. KGaA laufe derzeit ebenfalls ein Umtauschangebot in die neue vierjährige Mutares-Anleihe 2023/27. Ab dieser Woche (14.03.) starte auch hier das öffentliche Zeichnungsangebot für den neuen Nordic Bond im Volumen von bis zu 125 Mio. Euro. Die Anleihe unterliege norwegischem Recht und werde mit einer Zinsspanne in Höhe des 3-Monats-Euribors zuzüglich einer Marge zwischen 7,50% und 8,50% p.a. verzinst.
Unterdessen habe Mutares in der vergangenen Woche unter dem Dach der neuen, 100% Tochtergesellschaft Amaneos SE einen global agierenden Tier-1-Automobilzulieferer formiert. Die neu gegründete Holding mit Sitz in Frankfurt am Main vereine künftig die Mutares-Portfoliogesellschaften Light Mobility Solutions GmbH (LMS), MoldTecs GmbH und SFC Group zu einem Global Player mit mehr als 7.500 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 1,2 Mrd. Euro.
Zudem habe Mutares in der vergangenen Woche ihren bereits vierten Exit im Jahr 2023 verzeichnet. Die Media and Games Invest SE (MGI) prüfe nach eigenen Angaben zur Optimierung der Finanzstruktur die Emission einer neuen vierjährigen besicherten Unternehmensanleihe. Das Anleihevolumen solle sich auf bis zu 200 Mio. Euro belaufen. Im Zusammenhang mit einer Anleihe-Neuemission solle den Inhabern der MGI-Anleihe 2020/24 ein Rückkauf bzw. Umtausch ihrer Anleihen angeboten werden.
Vorläufige Zahlen - der Deutsche Rohstoff Konzern habe im Geschäftsjahr 2022 ein Rekordergebnis in Höhe von 66,2 Mio. Euro erzielt, was 13,22 Euro pro Aktie entspreche. Der Umsatz der Deutsche Rohstoff-Gruppe belaufe sich in 2022 auf 165,4 Mio. Euro (Vorjahr: 73,3 Mio. Euro) und das EBITDA erreiche 139,1 Mio. Euro (Vorjahr: 66,1 Mio. Euro), wodurch beide Finanzkennzahlen innerhalb der im Dezember erhöhten Prognosebandbreite lägen. Insgesamt habe die Deutsche Rohstoff AG ihre Prognose im Laufe des Jahres 2022 aufgrund der guten operativen Entwicklung dreimal erhöht.
Die JDC Group AG erreiche in 2022 trotz der Auswirkungen des Ukraine-Krieges und des schwierigen Marktumfeldes seine aktualisierten Prognosen und liege insgesamt leicht über dem Vorjahresniveau. Nach vorläufigen Geschäftszahlen steige der Umsatz im Gesamtjahr 2022 um 6,3% auf 156,1 Mio. Euro und das EBITDA um 7,4% auf 8,9 Mio. Euro. Für 2023 erwarte das JDC-Management einen Umsatzzuwachs auf 175 bis 190 Mio. Euro sowie ein EBITDA von 11,5 bis 13,0 Mio. Euro.
Noch kein Ergebnis gebe es bislang zur Abstimmung ohne Versammlung der R-LOGITECH-Anleihegläubiger über eine dreimonatige Verlängerung der Anleihe 2018/23 zwischen dem 07. und 09. März. Sollte das notwendige Quorum von 50% der ausstehenden Schuldverschreibungen nicht erreicht werden, solle voraussichtlich am 29. März 2023 eine zweite Gläubigerversammlung stattfinden. Zuvor habe die SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. ein Ergänzungsverlangen zu den Beschlussvorschlägen eingereicht, welches u. a. die Gewährung von Sicherheiten sowohl für die R-Logitech-Anleihe 2018/23 als auch für die R-Logitech-Anleihe 2022/27, die Beschränkung von Transaktionen mit nahestehenden Personen sowie die Bestellung eines Gemeinsamen Vertreters der Anleihegläubiger beinhalte.
In einem aktuellen Anleihen-Barometer würden die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die 6,00%-Anleihe 2019/24 (ISIN DE000A2YN1S8 / WKN A2YN1S) der Real Equity GmbH als "durchschnittlich attraktiv" mit 3 von 5 möglichen Sternen bewerten. Die Real Equity GmbH sei 2014 gegründet worden und habe seitdem ihr Immobilien-Portfolio kontinuierlich ausgebaut. Seit Mitte 2022 produziere das Unternehmen zusammen mit Kooperationspartnern zudem "grünen" Wasserstoff auf organischer Basis.
Im Rahmen des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Deutsche Lichtmiete AG finde am 13.03.2023 um 09:00 Uhr vor dem Amtsgericht Oldenburg eine Gläubigerversammlung statt. Hintergrund der Gläubigerversammlung sei die Abstimmung zum Abschluss des Kauf- und Übertragungsvertrages der Novalumen GmbH vom 31.08.2022. Clemens Wohlmuth habe in der vergangenen Woche seine Position als CFO der Photon Energy Group aufgegeben. Neuer Chief Financial Officer der Photon Energy Group sei seit dem 8. März 2023 der Slowake Andrej Horansky.
Die ERWE Immobilien AG wehre sich gegen wiederholt auftretende Kaufangebote der M-Invest GesbR für die 7,50%-ERWE-Anleihe. Das Angebot sei "unattraktiv", ERWE habe weder Geschäftsbeziehungen noch Informationen zur M-Invest und habe darüber hinaus die BaFin von dem Angebot in Kenntnis gesetzt. Die European Science Park Group AG (ESPG) habe in der vergangenen Woche gemeinsam mit Colliers eine Studie zum wachsenden Life Sciences & Tech-Immobilienmarkt in Deutschland veröffentlicht und die Bauakzente Balear Invest verweise auf eine unabhängige Marktstudie, die rasante Preissteigerungen von Luxus-Immobilien auf Mallorca aufzeige.
Den kompletten Beitrag zusammen mit den wichtigsten KMU-Anleihen-News der KW10 - 2023 im Überblick finden Sie hier. (News vom 10.03.2023) (13.03.2023/alc/n/a)
Während die SOWITEC-Anleihe ein Volumen von bis zu 25 Mio. Euro und einen jährlichen Kupon von 8,00% aufweise, versuche das estnische Fintech Iute für ihren mit 11% p.a. verzinsten Bond bis zu 50 Mio. Euro über den Kapitalmarkt einzusammeln. Beide Anleihen könnten über die Zeichnungsfunktionalität DirectPlace der Börse Frankfurt gezeichnet werden. Der SOWITEC-Green Bond werde dabei bis zum 28. März öffentlich in Deutschland und Luxemburg angeboten, die IuteCredit-Anleihe könne in Estland, Lettland, Litauen und Deutschland bis zum 31. März 2023 gezeichnet werden. Beide Emittenten würden zudem parallel Umtauschangebote für Alt-Anleger anbieten.
Bei der Mutares SE & Co. KGaA laufe derzeit ebenfalls ein Umtauschangebot in die neue vierjährige Mutares-Anleihe 2023/27. Ab dieser Woche (14.03.) starte auch hier das öffentliche Zeichnungsangebot für den neuen Nordic Bond im Volumen von bis zu 125 Mio. Euro. Die Anleihe unterliege norwegischem Recht und werde mit einer Zinsspanne in Höhe des 3-Monats-Euribors zuzüglich einer Marge zwischen 7,50% und 8,50% p.a. verzinst.
Unterdessen habe Mutares in der vergangenen Woche unter dem Dach der neuen, 100% Tochtergesellschaft Amaneos SE einen global agierenden Tier-1-Automobilzulieferer formiert. Die neu gegründete Holding mit Sitz in Frankfurt am Main vereine künftig die Mutares-Portfoliogesellschaften Light Mobility Solutions GmbH (LMS), MoldTecs GmbH und SFC Group zu einem Global Player mit mehr als 7.500 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 1,2 Mrd. Euro.
Zudem habe Mutares in der vergangenen Woche ihren bereits vierten Exit im Jahr 2023 verzeichnet. Die Media and Games Invest SE (MGI) prüfe nach eigenen Angaben zur Optimierung der Finanzstruktur die Emission einer neuen vierjährigen besicherten Unternehmensanleihe. Das Anleihevolumen solle sich auf bis zu 200 Mio. Euro belaufen. Im Zusammenhang mit einer Anleihe-Neuemission solle den Inhabern der MGI-Anleihe 2020/24 ein Rückkauf bzw. Umtausch ihrer Anleihen angeboten werden.
Die JDC Group AG erreiche in 2022 trotz der Auswirkungen des Ukraine-Krieges und des schwierigen Marktumfeldes seine aktualisierten Prognosen und liege insgesamt leicht über dem Vorjahresniveau. Nach vorläufigen Geschäftszahlen steige der Umsatz im Gesamtjahr 2022 um 6,3% auf 156,1 Mio. Euro und das EBITDA um 7,4% auf 8,9 Mio. Euro. Für 2023 erwarte das JDC-Management einen Umsatzzuwachs auf 175 bis 190 Mio. Euro sowie ein EBITDA von 11,5 bis 13,0 Mio. Euro.
Noch kein Ergebnis gebe es bislang zur Abstimmung ohne Versammlung der R-LOGITECH-Anleihegläubiger über eine dreimonatige Verlängerung der Anleihe 2018/23 zwischen dem 07. und 09. März. Sollte das notwendige Quorum von 50% der ausstehenden Schuldverschreibungen nicht erreicht werden, solle voraussichtlich am 29. März 2023 eine zweite Gläubigerversammlung stattfinden. Zuvor habe die SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. ein Ergänzungsverlangen zu den Beschlussvorschlägen eingereicht, welches u. a. die Gewährung von Sicherheiten sowohl für die R-Logitech-Anleihe 2018/23 als auch für die R-Logitech-Anleihe 2022/27, die Beschränkung von Transaktionen mit nahestehenden Personen sowie die Bestellung eines Gemeinsamen Vertreters der Anleihegläubiger beinhalte.
In einem aktuellen Anleihen-Barometer würden die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die 6,00%-Anleihe 2019/24 (ISIN DE000A2YN1S8 / WKN A2YN1S) der Real Equity GmbH als "durchschnittlich attraktiv" mit 3 von 5 möglichen Sternen bewerten. Die Real Equity GmbH sei 2014 gegründet worden und habe seitdem ihr Immobilien-Portfolio kontinuierlich ausgebaut. Seit Mitte 2022 produziere das Unternehmen zusammen mit Kooperationspartnern zudem "grünen" Wasserstoff auf organischer Basis.
Im Rahmen des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Deutsche Lichtmiete AG finde am 13.03.2023 um 09:00 Uhr vor dem Amtsgericht Oldenburg eine Gläubigerversammlung statt. Hintergrund der Gläubigerversammlung sei die Abstimmung zum Abschluss des Kauf- und Übertragungsvertrages der Novalumen GmbH vom 31.08.2022. Clemens Wohlmuth habe in der vergangenen Woche seine Position als CFO der Photon Energy Group aufgegeben. Neuer Chief Financial Officer der Photon Energy Group sei seit dem 8. März 2023 der Slowake Andrej Horansky.
Die ERWE Immobilien AG wehre sich gegen wiederholt auftretende Kaufangebote der M-Invest GesbR für die 7,50%-ERWE-Anleihe. Das Angebot sei "unattraktiv", ERWE habe weder Geschäftsbeziehungen noch Informationen zur M-Invest und habe darüber hinaus die BaFin von dem Angebot in Kenntnis gesetzt. Die European Science Park Group AG (ESPG) habe in der vergangenen Woche gemeinsam mit Colliers eine Studie zum wachsenden Life Sciences & Tech-Immobilienmarkt in Deutschland veröffentlicht und die Bauakzente Balear Invest verweise auf eine unabhängige Marktstudie, die rasante Preissteigerungen von Luxus-Immobilien auf Mallorca aufzeige.
Den kompletten Beitrag zusammen mit den wichtigsten KMU-Anleihen-News der KW10 - 2023 im Überblick finden Sie hier. (News vom 10.03.2023) (13.03.2023/alc/n/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
100,60 € | 100,50 € | 0,10 € | +0,10% | 09.06./18:01 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A30V6L2 | A30V6L | 101,90 € | - € |
Werte im Artikel