Erweiterte Funktionen
ANLEIHEN-Woche KW11 - 2023: JES.GREEN, Mutares, SOWITEC und andere - Anleihenews
20.03.23 09:00
Anleihen Finder
Brechen (www.anleihencheck.de) - In der Kalenderwoche 11 (13.03. bis 17.03.2023) hat das öffentliche Zeichnungsangebot für die neue Unternehmensanleihe 2023/27 (ISIN NO0012530965 / WKN A30V9T) der Mutares SE & Co. KGaA mit einem Volumen von bis zu 125 Mio. Euro begonnen, berichtet die Anleihen Finder Redaktion.
Bis zum 21.03.2023 könne die Anleihe der Beteiligungsgesellschaft ab einer Mindestzeichnungssumme von 1.000 Euro gezeichnet werden. Die im Nordic Bond-Format strukturierte Anleihe werde variabel verzinst - gegenwärtig liege der Zinskupon im zweistelligen Bereich. "Neben der Refinanzierung der Anleihe 2020/2024 wollen wir die Mittel nutzen, um weiter zu wachsen und unsere Schlagkraft im M&A-Geschäft weiter zu erhöhen. Zusätzliches Kapital sichert uns die nötige finanzielle Flexibilität, um das Maximum aus den Möglichkeiten, die wir aktuell am Markt sehen, herauszuholen. Unsere Ziele sind ambitioniert; wir wollen bis 2025 auf ca. 7 Mrd. Euro Konzernumsatz wachsen und das soll noch lange nicht das Ende sein", sage Mutares-CIO Joahnnes Laumann im Anleihen Finder-Interview.
Die öffentlichen Zeichnungsfristen für den neuen Green Bond (ISIN DE000A30V6L2 / WKN A30V6L) der SOWITEC group GmbH und für die Aufstockungs-Tranche der Anleihe 2021/26 (ISIN XS2033386603 / WKN A2R5LG) der IuteCredit Finance S.á r.l. hätten bereits in der Vorwoche begonnen. Im Gespräch mit dem Anleihen Finder erkläre SOWITEC-Geschäftsführer Frank Hummel, wie sich die Geschäftsentwicklung des Unternehmens nach einer schwierigen Phase während der Corona-Pandemie wieder deutlich verbessert habe.
IuteCredit habe indes den Ausgabepreis für die neuen Schuldverschreibungen der Aufstockungstranche in der vergangenen Woche präzisiert. Demnach werde die Endfälligkeitsrendite für die Iute-Anleihen aus dem öffentlichen Angebot im Bereich von rund 12% liegen. Diese ergebe sich aus der nun festgelegten Emissionspreis-Spanne von 96,5% bis 97,5% je Schuldverschreibung.
Die JES.GREEN Invest GmbH begebe eine neue fünfjährige Anleihe (ISIN DE000A30V661 / WKN A30V66) mit einem Volumen von bis zu 10 Mio. Euro und einem jährlichen Zinskupon in Höhe von 7,00% p.a. Die Anleihemittel sollten vornehmlich dem Erwerb von Aufdachphotovoltaikanlagen in Deutschland dienen. Die neue JES.GREEN-Anleihe 2023/28 könne bereits seit dem 14. März 2023 direkt über die Emittentin gezeichnet werden.
Die Münchener etepetete GmbH setze sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln ein und habe daraus ein rentables Geschäftsmodell entwickelt. Um dieses auszuweiten und zu optimieren, habe das Unternehmens-Management um die beiden Gründer Christopher Hallhuber und Georg Lindermair nun erstmals einen Minibond mit einem Volumen von bis zu 3 Mio. Euro aufgelegt. Die Anleihen Finder Redaktion habe in der vergangenen Woche mit den Unternehmensgründern über die Anleihe-Emission und die Geschäftstätigkeit der etepetete GmbH gesprochen.
Die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG hätten die beiden Green Bonds 2020/25 (ISIN DE000A289R82 / WKN A289R8) und 2022/28 (ISIN DE000A3E5WT0 / WKN A3E5WT) der reconcept GmbH in der vergangenen Woche weiterhin als "durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)" mit 3,5 von 5 möglichen Sternen. Nach Einschätzung der KFM-Analysten würden sowohl nachhaltige Geldanlagen als auch Erneuerbaren Energien-Projekte zunehmend an Bedeutung gewinnen. In einem weiteren Barometer sei die Anleihe 2019/25 (ISIN DE000A2TSDK9 / WKN A2TSDK) der Nordwest Industrie Group GmbH ebenfalls mit 3,5 von 5 möglichen Sternen bewertet worden. Die Nordwest Industrie Group GmbH (NWI) überzeuge die Analysten dabei "mit einer klaren strategischen Ausrichtung und einem nachhaltigen, rentablen Geschäftsmodell".
Die R-LOGITECH S.A.M. müsse für die geplante dreimonatige Anleihe-Laufzeit ihrer Anleihe 2018/23 zunächst selbst in die Verlängerung. Da bei der ersten Abstimmung ohne Versammlung das erforderliche Quorum von 50% des ausstehenden Anleihevolumens verfehlt worden sei, finde nun am 29. März 2023 in Frankfurt am Main die 2. Anleihegläubigerversammlung (AGV) in Form einer Präsenzversammlung statt. Bei dieser zweiten Versammlung reiche ein Quorum von 25% des ausstehenden Anleihevolumens zur Beschlussfassung aus. Die Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren über das Vermögen der Deutsche Lichtmiete AG habe am 13.03.2023 vor dem Amtsgericht Oldenburg dem Kaufvertrag der Novalumen GmbH zugestimmt.
Finanzkennzahlen - der ABO Wind-Konzern habe 2022 einen Gewinn nach Steuern von 24,6 Mio. Euro (Vorjahr: 13,8) erwirtschaftet und dabei erstmals die Gewinn-Schwelle von 20 Mio. Euro übertroffen. Das Unternehmen strebe an, nunmehr kontinuierlich Jahresüberschüsse von mehr als 20 Millionen Euro zu erreichen. Der FC Schalke 04 habe das Geschäftsjahr 2022 mit einem Verlust in Höhe von 19,4 Mio. Euro beendet, strebe ab 2023 aber eine ligaunabhängige Rückkehr in die Gewinnzone an. Verantwortlich für den Verlust in 2022 seien insbesondere die Zugehörigkeit zur 2. Bundesliga und die letzte Phase des Kaderumbaus nach dem Abstieg 2021 gewesen.
Die Multitude SE habe nach vorläufigen Zahlen in 2022 einen Nettogewinn in Höhe von 12,0 Mio. Euro erwirtschaftet und damit das Vorjahresergebnis von 2,3 Mio. Euro deutlich übertroffen. Dagegen beende die Veganz Group AG das Geschäftsjahr 2022 mit einem Verlust in Hohe von 13,3 Mio. Euro. Der weltweit tätige Solar-Montagehersteller Schletter Group sei im Geschäftsjahr 2022 weiter deutlich und profitabel gewachsen und habe einen Jahresumsatz von rd. 330 Millionen Euro (+109%) erzielt.
Den kompletten Beitrag zusammen mit den wichtigsten KMU-Anleihen-News der KW11 - 2023 im Überblick finden Sie hier. (News vom 18.03.2023) (20.03.2023/alc/n/a)
Bis zum 21.03.2023 könne die Anleihe der Beteiligungsgesellschaft ab einer Mindestzeichnungssumme von 1.000 Euro gezeichnet werden. Die im Nordic Bond-Format strukturierte Anleihe werde variabel verzinst - gegenwärtig liege der Zinskupon im zweistelligen Bereich. "Neben der Refinanzierung der Anleihe 2020/2024 wollen wir die Mittel nutzen, um weiter zu wachsen und unsere Schlagkraft im M&A-Geschäft weiter zu erhöhen. Zusätzliches Kapital sichert uns die nötige finanzielle Flexibilität, um das Maximum aus den Möglichkeiten, die wir aktuell am Markt sehen, herauszuholen. Unsere Ziele sind ambitioniert; wir wollen bis 2025 auf ca. 7 Mrd. Euro Konzernumsatz wachsen und das soll noch lange nicht das Ende sein", sage Mutares-CIO Joahnnes Laumann im Anleihen Finder-Interview.
Die öffentlichen Zeichnungsfristen für den neuen Green Bond (ISIN DE000A30V6L2 / WKN A30V6L) der SOWITEC group GmbH und für die Aufstockungs-Tranche der Anleihe 2021/26 (ISIN XS2033386603 / WKN A2R5LG) der IuteCredit Finance S.á r.l. hätten bereits in der Vorwoche begonnen. Im Gespräch mit dem Anleihen Finder erkläre SOWITEC-Geschäftsführer Frank Hummel, wie sich die Geschäftsentwicklung des Unternehmens nach einer schwierigen Phase während der Corona-Pandemie wieder deutlich verbessert habe.
IuteCredit habe indes den Ausgabepreis für die neuen Schuldverschreibungen der Aufstockungstranche in der vergangenen Woche präzisiert. Demnach werde die Endfälligkeitsrendite für die Iute-Anleihen aus dem öffentlichen Angebot im Bereich von rund 12% liegen. Diese ergebe sich aus der nun festgelegten Emissionspreis-Spanne von 96,5% bis 97,5% je Schuldverschreibung.
Die JES.GREEN Invest GmbH begebe eine neue fünfjährige Anleihe (ISIN DE000A30V661 / WKN A30V66) mit einem Volumen von bis zu 10 Mio. Euro und einem jährlichen Zinskupon in Höhe von 7,00% p.a. Die Anleihemittel sollten vornehmlich dem Erwerb von Aufdachphotovoltaikanlagen in Deutschland dienen. Die neue JES.GREEN-Anleihe 2023/28 könne bereits seit dem 14. März 2023 direkt über die Emittentin gezeichnet werden.
Die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG hätten die beiden Green Bonds 2020/25 (ISIN DE000A289R82 / WKN A289R8) und 2022/28 (ISIN DE000A3E5WT0 / WKN A3E5WT) der reconcept GmbH in der vergangenen Woche weiterhin als "durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)" mit 3,5 von 5 möglichen Sternen. Nach Einschätzung der KFM-Analysten würden sowohl nachhaltige Geldanlagen als auch Erneuerbaren Energien-Projekte zunehmend an Bedeutung gewinnen. In einem weiteren Barometer sei die Anleihe 2019/25 (ISIN DE000A2TSDK9 / WKN A2TSDK) der Nordwest Industrie Group GmbH ebenfalls mit 3,5 von 5 möglichen Sternen bewertet worden. Die Nordwest Industrie Group GmbH (NWI) überzeuge die Analysten dabei "mit einer klaren strategischen Ausrichtung und einem nachhaltigen, rentablen Geschäftsmodell".
Die R-LOGITECH S.A.M. müsse für die geplante dreimonatige Anleihe-Laufzeit ihrer Anleihe 2018/23 zunächst selbst in die Verlängerung. Da bei der ersten Abstimmung ohne Versammlung das erforderliche Quorum von 50% des ausstehenden Anleihevolumens verfehlt worden sei, finde nun am 29. März 2023 in Frankfurt am Main die 2. Anleihegläubigerversammlung (AGV) in Form einer Präsenzversammlung statt. Bei dieser zweiten Versammlung reiche ein Quorum von 25% des ausstehenden Anleihevolumens zur Beschlussfassung aus. Die Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren über das Vermögen der Deutsche Lichtmiete AG habe am 13.03.2023 vor dem Amtsgericht Oldenburg dem Kaufvertrag der Novalumen GmbH zugestimmt.
Finanzkennzahlen - der ABO Wind-Konzern habe 2022 einen Gewinn nach Steuern von 24,6 Mio. Euro (Vorjahr: 13,8) erwirtschaftet und dabei erstmals die Gewinn-Schwelle von 20 Mio. Euro übertroffen. Das Unternehmen strebe an, nunmehr kontinuierlich Jahresüberschüsse von mehr als 20 Millionen Euro zu erreichen. Der FC Schalke 04 habe das Geschäftsjahr 2022 mit einem Verlust in Höhe von 19,4 Mio. Euro beendet, strebe ab 2023 aber eine ligaunabhängige Rückkehr in die Gewinnzone an. Verantwortlich für den Verlust in 2022 seien insbesondere die Zugehörigkeit zur 2. Bundesliga und die letzte Phase des Kaderumbaus nach dem Abstieg 2021 gewesen.
Die Multitude SE habe nach vorläufigen Zahlen in 2022 einen Nettogewinn in Höhe von 12,0 Mio. Euro erwirtschaftet und damit das Vorjahresergebnis von 2,3 Mio. Euro deutlich übertroffen. Dagegen beende die Veganz Group AG das Geschäftsjahr 2022 mit einem Verlust in Hohe von 13,3 Mio. Euro. Der weltweit tätige Solar-Montagehersteller Schletter Group sei im Geschäftsjahr 2022 weiter deutlich und profitabel gewachsen und habe einen Jahresumsatz von rd. 330 Millionen Euro (+109%) erzielt.
Den kompletten Beitrag zusammen mit den wichtigsten KMU-Anleihen-News der KW11 - 2023 im Überblick finden Sie hier. (News vom 18.03.2023) (20.03.2023/alc/n/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
102,45 € | 102,38 € | 0,07 € | +0,07% | 01.06./19:12 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
NO0012530965 | A30V9T | 104,89 € | 101,43 € |
Werte im Artikel