Erweiterte Funktionen
ANLEIHEN-Woche KW13 - 2023: SOWITEC, IuteCredit, PCC und andere - Anleihenews
03.04.23 10:50
Anleihen Finder
Brechen (www.anleihencheck.de) - In der letzten März-Woche des Jahres (Kalenderwoche 13) endet das öffentliche Anleihe-Angebot für den neuen Green Bond 2023/28 (ISIN DE000A30V6L2 / WKN A30V6L) der SOWITEC group GmbH, berichtet die Anleihen Finder Redaktion.
Das Erneuerbare Energien-Unternehmen könne dabei inklusive Umtauschangebot 11,5 Mio. Euro am Kapitalmarkt einsammeln. Damit bleibe das Platzierungsergebnis zunächst unter der Hälfte der anvisierten 25 Mio. Euro. Weitere Privatplatzierungen der Anleihe sollten in den kommenden Monaten folgen. Auch die Aufstockungs-Emission der IuteCredit Europe für ihre Anleihe 2021/26 (ISIN XS2378483494 / WKN A3KT6M) sei nun beendet. Das finale Ergebnis stehe dabei noch nicht fest, aber über das Umtauschangebot für bestehende Investoren der Anleihe 2019/23 hätten bereits 23,3 Mio. Euro "getauscht" werden können, was einer Quote von 47% entspreche.
Die Photon Energy N.V. habe ihren 6,50%-Green Bond 2021/27 (ISIN DE000A3KWKY4 / WKN A3KWKY) in der vergangenen Woche via Privatplatzierung noch einmal um 2,5 Mio. Euro auf einen Gesamtnennbetrag von nunmehr 80,0 Mio. Euro aufgestockt. Die zusätzlichen Mittel würden in die weitere Projektfinanzierung des Solar-Unternehmens fließen. Die EUSOLAG European Solar AG habe aufgrund "technischer Probleme" ihre Zinszahlung für die EUSOLAG-Anleihe 2022/27 (ISIN DE000A3MQYU1 / WKN A3MQYU) indes nicht leisten können. Die Zinszahlung solle laut Unternehmen innerhalb der nächsten 30 Tagen erfolgen.
Die PCC SE begebe zum 3. April 2023 eine neue Anleihe (ISIN DE000A351K90 / WKN A351K9) mit einer Verzinsung von 5,00% p.a. und einem Volumen von bis zu 35 Mio. Euro. Es sei die nunmehr 88. Unternehmensanleihe der Duisburger Beteiligungsgesellschaft. Die Media and Games Invest SE (MGI) habe in den vergangenen Tagen ebenfalls einen neuen vorrangig besicherten Bond (ISIN SE0019892241 / WKN A3LFLD) mit einem Volumen in Höhe von 225 Mio. Euro aufgelegt.
Auf der zweiten Gläubigerversammlung der Inhaber der R-LOGITECH-Anleihe 2018/23 in Frankfurt am Main hätten die Gläubiger den angepassten Anleihebedingungen inkl. einer Laufzeit-Verlängerung der Anleihe bis zum 24. Juni 2024 mit einer erforderlichen Mehrheit zugestimmt. Zudem sei Dr. Tobias Moser zum gemeinsamen Vertreter aller Anleihegläubiger bestellt sowie die Gewährung von Sicherheiten und zusätzliche Verpflichtungen beschlossen worden.
Die Metalcorp Group S.A. habe nach eigenen Angaben ein Kaufangebot für ihre Anteile an der BAGR Non-Ferrous Group GmbH, der Muttergesellschaft des Aluminium- und Schüttgut- und Eisenmetall-Teilkonzerns, erhalten. Das Kaufangebot sei jedoch an bestimmte Bedingungen geknüpft, u.a. der mehrheitlichen Zustimmung der Gläubiger der Metalcorp-Anleihe 2017/23. Dazu müsse wiederum eine Gläubiger-Versammlung einberufen werden. Zudem sollten die Gläubiger in diesem Zusammenhang auch über eine Stundung der festgeschriebenen 8 Mio. Euro-Tilgung für besagte Anleihe abstimmen, die das Unternehmen am 31. März 2023 leisten müsste.
In zwei aktuellen Anleihen-Analysen würden die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand sowohl die neue Anleihe 2022/25 als auch die in 2021 begebene Hybridanleihe (ISIN NO0011037327 / WKN A3KTC6) der Multitude SE als "attraktiv" bewerten und jeweils 4 von 5 möglichen Sternen vergeben. Die Multitude SE habe im Geschäftsjahr 2022 ihren Nettogewinn deutlich auf 12,0 Mio. Euro gesteigert, nach 2,3 Mio. Euro im Vorjahr. Die Katjes International GmbH & Co. KG habe ihren Wachstumspfad im Geschäftsjahr 2022 fortgesetzt und nach IFRS einen Umsatz in Höhe von 294,5 Mio. Euro (+15%) erzielt. Das EBITDA habe sich auf 37,3 Mio. (Vorjahr: 23,0 Mio. Euro) verbessert und die EBITDA-Marge auf 12,7%.
Die PNE AG habe ebenfalls ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 hinter sich und ein EBITDA in Höhe von 35,4 Mio. Euro (Vorjahr: 32,7 Mio. Euro) erzielt und damit die Guidance für das Konzern-EBITDA in Höhe von 20 bis 30 Mio. Euro deutlich übertroffen. Die JDC Group AG habe ihre vorläufigen Zahlen für 2022 bestätigt und ein EBITDA von 9,0 Mio. Euro bei einem Umsatz von 156 Mio. Euro erwirtschaftet. Für 2023 erwarte das JDC-Management auf Basis bestehender Verträge eine deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerung. Die Energiekontor AG überzeuge mit einer deutlichen Ergebnissteigerung im Geschäftsjahr 2022 und erziele ein Rekordergebnis in Höhe von 44,5 Mio. Euro (2021: 36,2 Mio. Euro).
Die Greencells-Gruppe habe den Sicherheiten-Basket für den mit rund 39 Mio. Euro ausstehenden 6,50% Green Bond 2020/25 (ISIN DE000A289YQ5 / WKN A289YQ) erweitert und im Rahmen eines neuen unabhängigen Marktwertgutachtens der Apricum GmbH bewerten lassen. Anhand aktueller Marktdaten ergebe sich für die nunmehr acht als Sicherheit hinterlegten europäischen Photovoltaik-Entwicklungsprojekte der Gruppe ein Netto-Sicherheitenwert von 87 Mio. Euro bis 126 Mio. Euro. Und die MS Industrie AG freue sich über einen hervorragenden Auftragsbestand in 2023 sowohl im Geschäftsbereich MS Powertrain als auch im voll ausgeasteten Bereich MS Ultraschall.
Den kompletten Beitrag zusammen mit den wichtigsten KMU-Anleihen-News der KW13 - 2023 im Überblick finden Sie hier. (News vom 31.03.2023) (03.04.2023/alc/n/a)
Das Erneuerbare Energien-Unternehmen könne dabei inklusive Umtauschangebot 11,5 Mio. Euro am Kapitalmarkt einsammeln. Damit bleibe das Platzierungsergebnis zunächst unter der Hälfte der anvisierten 25 Mio. Euro. Weitere Privatplatzierungen der Anleihe sollten in den kommenden Monaten folgen. Auch die Aufstockungs-Emission der IuteCredit Europe für ihre Anleihe 2021/26 (ISIN XS2378483494 / WKN A3KT6M) sei nun beendet. Das finale Ergebnis stehe dabei noch nicht fest, aber über das Umtauschangebot für bestehende Investoren der Anleihe 2019/23 hätten bereits 23,3 Mio. Euro "getauscht" werden können, was einer Quote von 47% entspreche.
Die Photon Energy N.V. habe ihren 6,50%-Green Bond 2021/27 (ISIN DE000A3KWKY4 / WKN A3KWKY) in der vergangenen Woche via Privatplatzierung noch einmal um 2,5 Mio. Euro auf einen Gesamtnennbetrag von nunmehr 80,0 Mio. Euro aufgestockt. Die zusätzlichen Mittel würden in die weitere Projektfinanzierung des Solar-Unternehmens fließen. Die EUSOLAG European Solar AG habe aufgrund "technischer Probleme" ihre Zinszahlung für die EUSOLAG-Anleihe 2022/27 (ISIN DE000A3MQYU1 / WKN A3MQYU) indes nicht leisten können. Die Zinszahlung solle laut Unternehmen innerhalb der nächsten 30 Tagen erfolgen.
Die PCC SE begebe zum 3. April 2023 eine neue Anleihe (ISIN DE000A351K90 / WKN A351K9) mit einer Verzinsung von 5,00% p.a. und einem Volumen von bis zu 35 Mio. Euro. Es sei die nunmehr 88. Unternehmensanleihe der Duisburger Beteiligungsgesellschaft. Die Media and Games Invest SE (MGI) habe in den vergangenen Tagen ebenfalls einen neuen vorrangig besicherten Bond (ISIN SE0019892241 / WKN A3LFLD) mit einem Volumen in Höhe von 225 Mio. Euro aufgelegt.
Die Metalcorp Group S.A. habe nach eigenen Angaben ein Kaufangebot für ihre Anteile an der BAGR Non-Ferrous Group GmbH, der Muttergesellschaft des Aluminium- und Schüttgut- und Eisenmetall-Teilkonzerns, erhalten. Das Kaufangebot sei jedoch an bestimmte Bedingungen geknüpft, u.a. der mehrheitlichen Zustimmung der Gläubiger der Metalcorp-Anleihe 2017/23. Dazu müsse wiederum eine Gläubiger-Versammlung einberufen werden. Zudem sollten die Gläubiger in diesem Zusammenhang auch über eine Stundung der festgeschriebenen 8 Mio. Euro-Tilgung für besagte Anleihe abstimmen, die das Unternehmen am 31. März 2023 leisten müsste.
In zwei aktuellen Anleihen-Analysen würden die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand sowohl die neue Anleihe 2022/25 als auch die in 2021 begebene Hybridanleihe (ISIN NO0011037327 / WKN A3KTC6) der Multitude SE als "attraktiv" bewerten und jeweils 4 von 5 möglichen Sternen vergeben. Die Multitude SE habe im Geschäftsjahr 2022 ihren Nettogewinn deutlich auf 12,0 Mio. Euro gesteigert, nach 2,3 Mio. Euro im Vorjahr. Die Katjes International GmbH & Co. KG habe ihren Wachstumspfad im Geschäftsjahr 2022 fortgesetzt und nach IFRS einen Umsatz in Höhe von 294,5 Mio. Euro (+15%) erzielt. Das EBITDA habe sich auf 37,3 Mio. (Vorjahr: 23,0 Mio. Euro) verbessert und die EBITDA-Marge auf 12,7%.
Die PNE AG habe ebenfalls ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 hinter sich und ein EBITDA in Höhe von 35,4 Mio. Euro (Vorjahr: 32,7 Mio. Euro) erzielt und damit die Guidance für das Konzern-EBITDA in Höhe von 20 bis 30 Mio. Euro deutlich übertroffen. Die JDC Group AG habe ihre vorläufigen Zahlen für 2022 bestätigt und ein EBITDA von 9,0 Mio. Euro bei einem Umsatz von 156 Mio. Euro erwirtschaftet. Für 2023 erwarte das JDC-Management auf Basis bestehender Verträge eine deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerung. Die Energiekontor AG überzeuge mit einer deutlichen Ergebnissteigerung im Geschäftsjahr 2022 und erziele ein Rekordergebnis in Höhe von 44,5 Mio. Euro (2021: 36,2 Mio. Euro).
Die Greencells-Gruppe habe den Sicherheiten-Basket für den mit rund 39 Mio. Euro ausstehenden 6,50% Green Bond 2020/25 (ISIN DE000A289YQ5 / WKN A289YQ) erweitert und im Rahmen eines neuen unabhängigen Marktwertgutachtens der Apricum GmbH bewerten lassen. Anhand aktueller Marktdaten ergebe sich für die nunmehr acht als Sicherheit hinterlegten europäischen Photovoltaik-Entwicklungsprojekte der Gruppe ein Netto-Sicherheitenwert von 87 Mio. Euro bis 126 Mio. Euro. Und die MS Industrie AG freue sich über einen hervorragenden Auftragsbestand in 2023 sowohl im Geschäftsbereich MS Powertrain als auch im voll ausgeasteten Bereich MS Ultraschall.
Den kompletten Beitrag zusammen mit den wichtigsten KMU-Anleihen-News der KW13 - 2023 im Überblick finden Sie hier. (News vom 31.03.2023) (03.04.2023/alc/n/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
96,99 € | 96,495 € | - € | 0,00% | 04.10./08:29 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A30V6L2 | A30V6L | 102,00 € | 92,00 € |
Werte im Artikel