ANLEIHEN-Woche KW9 - 2023: SOWITEC, Mutares, IuteCredit und andere - Anleihenews


06.03.23 11:00
Anleihen Finder

Brechen (www.anleihencheck.de) - Neuemissionen am KMU-Anleihemarkt - in der Kalenderwoche 9 (27.02. bis 03.03.2023) hat die SOWITEC group GmbH einen neuen fünfjährigen Green Bond 2023/28 (ISIN DE000A30V6L2 / WKN A30V6L) im Volumen von bis zu 25 Mio. Euro aufgelegt, berichtet die Anleihen Finder Redaktion.

Die Anleihe sei besichert und werde jährlich mit 8,00% p.a. verzinst. Seit dem 02.03. könnten Alt-Anleiheinhaber ihre Schuldverschreibungen der SOWITEC-Anleihe 2018/23 in den neuen Bond tauschen, ab dem 06.03. öffne dann das Zeichnungsfenster für alle interessierten Anleger. Die Anleihemittel sollten für die Finanzierung laufender und künftiger Projekte der SOWITEC-Gruppe (Bau und Betrieb von Windparks, Photovoltaikparks und Hybridprojekten) sowie teilweise für die Refinanzierung der Anleihe 2018/23 genutzt werden.

Auch die Mutares SE & Co. KGaA begebe eine neue vierjährige Unternehmensanleihe mit einem Volumen von bis zu 125 Mio. Euro. Damit solle die bestehende Anleihe 2020/24 (ISIN NO0010872864 / WKN A254QY) mit einem Gesamtvolumen von 80 Mio. Euro vorzeitig abgelöst werden und die überschüssigen Mittel sollten der Finanzierung weiterer Unternehmensakquisitionen dienen.

Die neue Mutares-Anleihe 2023/27 sei im Nordic Bond-Format strukturiert und werde mit einem Zinssatz in Höhe des 3 Monats-EURIBOR zuzüglich einer Marge zwischen 7,50% und 8,50% p.a. ausgestattet. Auch hier werde den Inhabern der älteren Mutares-Anleihe 2020/24 zunächst eine Umtauschmöglichkeit angeboten (02.03. bis 16.03.), eine öffentlich Zeichnungsphase (Mindestzeichnung ab 1.000 Euro) werde zwischen dem 14. und 21. März stattfinden.

Das FinTech IuteCredit Europe stocke seine Anleihe 2021/26 (ISIN XS2378483494 / WKN A3KT6M) via öffentlichem Angebot um bis zu 50 Mio. Euro auf und biete den Anlegern der im Sommer auslaufenden Iute-Anleihe 2019/23 dabei ebenfalls eine Umtauschmöglichkeit an. Zwischen dem 06. und 31. März könnten Anleger den mit 11% verszinsten Iute-Bond über die Börse zeichnen, bis zum 29. März laufe das Umtauschangebot an Alt-Anleger.

"Iute hat eine 75 Mio. Euro-Anleihe ausstehen, die im Oktober 2026 fällig wird. Wir möchten diese Anleihe um 50 Mio. Euro aufstocken, sodass wir dann 125 Mio. Euro ausstehen haben. Dies entspricht dem aktuellen Bedarf des Unternehmens und unseren Wachstumsplänen. Anstatt zwei Anleihen im Wert von 75 Mio. Euro und 50 Mio. Euro auszugeben, haben wir uns für eine einzige Anleihe im Wert von 125 Mio. Euro entschieden, weil dies ein besseres Produkt für den Markt ist, weil es liquide ist und weil es eine breitere Investorengruppe mit sowohl kleineren als auch größeren Anlegern anspricht. Wir hoffen, dass wir unsere Anleger bis 2026 glücklich und zufrieden stellen können", so Tarmo Sild, CEO der IuteCredit Group, im Interview mit dem Anleihen Finder in der vergangenen Woche.

Die Heise Haus GmbH biete derzeit eine 2 Mio. Euro-Anleihe (ISIN DE000A30VTM3 / WKN A30VTM) über die Crowdinvesting-Plattform Seedmatch an. Die Anleihe werde dabei jährlich mit 6,50% verzinst. Das sei aber nicht alles, wie Volker Heise, Gründer der Heise Haus GmbH, im Anleihen Finder-Interview in der vergangenen Woche verraten habe: "6,50% jährlich allein wäre wohl nicht interessant. Aber zusätzlich gibt es eine Gewinnbeteiligung. Diese Kombination macht die Anleihe - auch für einen Kleininvestor ab 500 Euro - sehr interessant. Bei planmäßiger Geschäftsentwicklung könnte die Wertsteigerung der Anleihe signifikant sein", so Heise.

Auch die etepetete GmbH habe eine "Crowd-Anleihe" (ISIN DE000A30VHG0 / WKN A30VHG) aufgelegt, deren Volumen sich auf bis zu 3 Mio. Euro belaufe. Das Unternehmen setze sich gegen die Lebensmittelverschwendung und verschicke frische Obst- und Gemüseboxen, welche aufgrund von Größe, Form und Farbe nicht in den Handel gelangen würden, an seine Kundschaft. Der etepetete-Minibond werde jährlich mit 8,00% verzinst und könne über die Plattform econeers ab einer Mindestzeichnungssumme von 500 Euro gezeichnet werden.

Die LR Global Holding GmbH könne nach einem schwierigen Jahresstart in der zweiten Jahreshälfte 2022 umsatztechnisch deutlich zulegen, was auch der Anleihe zu Gute komme. Demnach sei die im vergangenen August anvisierte Anpassung der Financial Covenants der LR Global-Anleihe 2021/25 zunächst vom Tisch. Die Semper idem Underberg AG verzeichne nach neun Monaten trotz Konsumzurückhaltung einen leichten Umsatzwachstumum 1,9 Mio. Euro auf 110 Mio. Euro.

Nach einem starkem Jahr 2022 erwarte die Deutsche Rohstoff AG für 2023 ein weiteres Produktionswachstum - die Produktion solle demnach deutlich über 10.000 BOEPD liegen. Die BOOSTER Precision Components GmbH, ihrerseits Anleihe-Emittentin eines Nordic Bonds (ISIN NO0012713520 / WKN A30V3Z), melde nach vorläufigen Zahlen für 2022 einen Rekordumsatz von rund 156,2 Mio. Euro sowie eine EBITDA in Höhe von 19,3 Mio. Euro. Beide Kennzahlen lägen damit über den Erwartungen des Unternehmens.

In zwei aktuellen Anleihen-Barometer hätten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die 5,50%-Anleihe 2016/24 (ISIN DE000A184F09 / WKN A184F0) der Opus Chartered Issuances S.A. ("DPL") mit 4 Sternen und die im Nordic Bond Format strukturierte Anleihe 2021/26 der Norske Skog ASA weiterhin als "durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)" mit 3,5 von 5 möglichen Sternen bewertet. Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) habe die Anleiheinhaber der R-LOGITECH-Anleihe 2018/23 in der vergangenen Woche zur aktuellen Lage des Unternehmens informiert. In dieser Woche finde im Zeitraum vom 07. März 2023 bis zum 09. März 2023 eine Abstimmung ohne Versammlung bzgl. der vom Unternehmen anvisierten dreimonatigen Verlängerung der Anleihe statt.

Die Henri Broen Holding N.V. habe vorläufige Zahlen für das Rumpfgeschäftsjahr 2022 gemeldet und ein weiteres Update zur gegenwärtigen Geschäftsentwicklung gegeben. Und die ABO Wind AG habe in den vergangenen Tagen fünf spanischen Erneuerbare-Energie-Projekten (Wind und Solar) mit einer Leistung von insgesamt 250 MW an Repsol veräußert.

Den kompletten Beitrag zusammen mit den wichtigsten KMU-Anleihen-News der KW9 - 2023 im Überblick finden Sie hier. (News vom 03.03.2023) (06.03.2023/alc/n/a)





hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
100,89 € 100,65 € 0,24 € +0,24% 05.06./13:59
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
DE000A30V6L2 A30V6L 101,90 € 99,55 €
Werte im Artikel
100,89 plus
+0,24%
101,93 plus
+0,16%
100,00 plus
0,00%
-    plus
0,00%
99,75 plus
0,00%
101,59 minus
-0,27%