Erweiterte Funktionen
Metalcorp spaltet Unternehmensgruppe in zwei Teilkonzerne auf - Anleihenews
21.03.23 09:00
Anleihen Finder
Brechen (www.anleihencheck.de) - Update von der Metalcorp Group - die Unternehmensgruppe hat nach eigenen Angaben eine Unternehmensumstrukturierung vollzogen, im Rahmen derer zwei Teilkonzerne geschaffen wurden, die die unterschiedlichen Geschäftsbereiche der Gruppe besser abbilden, berichtet die Anleihen Finder Redaktion.
So sollten nach der Umstrukturierung des Unternehmens die Produktionsanlagen des europäischen Aluminiumrecyclings, der Handel mit Schüttgut und Eisenmetallen (Steelcom) und die Beteiligung an Italiana Coke unter einer neuen Holdinggesellschaft unterhalb der Emittentin konsolidiert (der "Aluminium- und Schüttgut- und Eisenmetall-Teilkonzern") werden, während der Geschäftsbereich Metalle & Konzentrate (der "Metall- & Konzentrat-Teilkonzern"), der nun auch die Bergbauaktivitäten in Guinea umfasse, unterhalb der Emittentin separat konsolidiert werden solle. Die Geschäfts- und Betriebstätigkeiten der Metalcorp Group sollten sich nicht ändern.
Offene Finanzierungsfragen
Zur Klärung der Finanzsituation und Refinanzierung der Anleihe komme für Metalcorp sowohl ein Verkauf des Aluminium- und Schüttgut- und Eisenmetall-Teilkonzerns und/oder eine Finanzierung für diesen Teilkonzern in Frage. Metalcorp prüfe nach eigenen Angaben derzeit die eingegangenen potenziellen Interessensbekundungen von strategischen und finanziellen Investoren, die eine Übernahme des Aluminium- und des Schüttgut- und Eisenmetall-Teilkonzerns in Betracht ziehen würden.
Zudem habe das Unternehmen eine Reihe von Fremdkapitalinvestoren angesprochen, um deren potenzielles Interesse an einer Finanzierung des Aluminium- und Schüttgut- und Eisenmetall-Teilkonzerns und die Bedingungen, zu denen sie eine Finanzierung in Betracht ziehen würden, zu eruieren. Auch hier gebe es einige Interessensbekundungen, die derzeit geprüft würden.
Darüber hinaus befinde sich das Unternehmen nach eigenen Angaben weiterhin im Dialog mit bestimmten Inhabern (die "Ad-hoc-Gruppe") seiner besicherten 8,50%-Anleihe 2022/26. Diese hätten demnach ihre Bereitschaft signalisiert, die Bereitstellung neuer Finanzmittel für die Metalcorp Group unter noch zu vereinbarender Konditionen in Betracht zu ziehen, um die operative Liquidität zu unterstützen.
ANLEIHE CHECK: Die Metalcorp-Anleihe 2017/22 sei im vergangenen Jahr mit Zustimmung der Anleihegläubiger um ein Jahr - bei einer Kupon-Erhöhung von 7% p.a. auf 8,50% p.a. - verlängert worden, da die Emittentin die Anleihe nicht fristgerecht habe zurückzahlen können. Die Anleihe, die ein ausstehendes Volumen von 70 Mio. Euro habe, werde nun zum 2. Oktober 2023 endfällig. Im Verlängerungszeitraum seien zudem feste Teilrückzahlungen der Anleihe vorgesehen. Der Kurswert der Anleihe habe am 20. März 2023 an der Börse Frankfurt lediglich bei 17,50% notiert (Schlusskurs am 20.03.2023).
Den kompletten Beitrag finden Sie hier. (News vom 20.03.2023) (21.03.2023/alc/n/a)
So sollten nach der Umstrukturierung des Unternehmens die Produktionsanlagen des europäischen Aluminiumrecyclings, der Handel mit Schüttgut und Eisenmetallen (Steelcom) und die Beteiligung an Italiana Coke unter einer neuen Holdinggesellschaft unterhalb der Emittentin konsolidiert (der "Aluminium- und Schüttgut- und Eisenmetall-Teilkonzern") werden, während der Geschäftsbereich Metalle & Konzentrate (der "Metall- & Konzentrat-Teilkonzern"), der nun auch die Bergbauaktivitäten in Guinea umfasse, unterhalb der Emittentin separat konsolidiert werden solle. Die Geschäfts- und Betriebstätigkeiten der Metalcorp Group sollten sich nicht ändern.
Offene Finanzierungsfragen
Zudem habe das Unternehmen eine Reihe von Fremdkapitalinvestoren angesprochen, um deren potenzielles Interesse an einer Finanzierung des Aluminium- und Schüttgut- und Eisenmetall-Teilkonzerns und die Bedingungen, zu denen sie eine Finanzierung in Betracht ziehen würden, zu eruieren. Auch hier gebe es einige Interessensbekundungen, die derzeit geprüft würden.
Darüber hinaus befinde sich das Unternehmen nach eigenen Angaben weiterhin im Dialog mit bestimmten Inhabern (die "Ad-hoc-Gruppe") seiner besicherten 8,50%-Anleihe 2022/26. Diese hätten demnach ihre Bereitschaft signalisiert, die Bereitstellung neuer Finanzmittel für die Metalcorp Group unter noch zu vereinbarender Konditionen in Betracht zu ziehen, um die operative Liquidität zu unterstützen.
ANLEIHE CHECK: Die Metalcorp-Anleihe 2017/22 sei im vergangenen Jahr mit Zustimmung der Anleihegläubiger um ein Jahr - bei einer Kupon-Erhöhung von 7% p.a. auf 8,50% p.a. - verlängert worden, da die Emittentin die Anleihe nicht fristgerecht habe zurückzahlen können. Die Anleihe, die ein ausstehendes Volumen von 70 Mio. Euro habe, werde nun zum 2. Oktober 2023 endfällig. Im Verlängerungszeitraum seien zudem feste Teilrückzahlungen der Anleihe vorgesehen. Der Kurswert der Anleihe habe am 20. März 2023 an der Börse Frankfurt lediglich bei 17,50% notiert (Schlusskurs am 20.03.2023).
Den kompletten Beitrag finden Sie hier. (News vom 20.03.2023) (21.03.2023/alc/n/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
9,90 € | 8,25 € | 1,65 € | +20,00% | 26.05./18:49 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A19MDV0 | A19MDV | 99,95 € | 5,17 € |