Erweiterte Funktionen
Photon Energy Group zahlt 7,75%-Anleihe 2017/2022 zurück - Anleihenews
27.10.22 09:15
anleihencheck.de
Bad Marienberg (www.anleihencheck.de) - Photon Energy N.V. (WSE&PSE: PEN, ISIN NL0010391108 / WKN A1T9KW) (das "Unternehmen") gibt bekannt, dass es den ausstehenden Nominalwert von 15,232 Mio. Euro ihrer 7,75%-EUR-Unternehmensanleihe 2017/2022 (ISIN DE000A19MFH4 / WKN A19MFH) am Ende der fünfjährigen Laufzeit in Übereinstimmung mit den Anleihebedingungen zurückgezahlt hat, so das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemitteilung:
Die Rückzahlung erfolgte zusammen mit der letzten Zinszahlung an die Anleihegläubiger.
"Mit einer makellosen Erfolgsbilanz bei der Bedienung unserer vierteljährlichen Anleihekupons und unserer transparenten und proaktiven Kommunikation mit Investoren während der gesamten Laufzeit der Anleihe markiert die endgültige Rückzahlung unserer zweiten Anleihe einen entscheidenden Meilenstein in unserer Kapitalmarktfinanzierungstätigkeit. Wir möchten uns an dieser Stelle bei all unseren Investoren für ihre nachhaltige Unterstützung und ihr Vertrauen in unser Unternehmen bedanken", sagte Clemens Wohlmuth, CFO der Photon Energy Group.
Die Anleihe wurde am 27. Oktober 2017 mit einem jährlichen Kupon von 7,75% und vierteljährlichen Kuponzahlungen in Deutschland, Österreich und Luxemburg begeben. Das ursprüngliche Zielvolumen von 30 Mio. Euro wurde in zwei Aufstockungen bei unveränderten Parametern erfolgreich auf ein Volumen von 45,0 Mio. Euro erhöht.
Die Anleihe mit einem Nennwert von 1.000 Euro wurde seit dem 27. Oktober 2017 im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. Außerdem notierte sie an den Börsen in Berlin, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart.
Neben der sehr guten Annahme von zwei Umtauschangeboten für die von der Gesellschaft im November 2021 begebene grüne Anleihe wandelten mehr als 60% der Inhaber der Anleihe 2017/2022 ihren Bestand in den neuen Green EUR Bond 2021/2027 um, wodurch sich der ausstehende Nennwert der Anleihe 2017/2022 zum Rückzahlungstermin auf 15,232 Mio. Euro reduzierte.
Der 6,50% Green EUR Bond 2021/2027 (ISIN DE000A3KWKY4 / WKN A3KWKY) wurde hinsichtlich seiner Nachhaltigkeit von imug | Rating im Rahmen einer Secondary Party Opinion bewertet und ist die erste Anleihe des Unternehmens, die als "grüne" Anleihe eingestuft wurde. (27.10.2022/alc/n/a)
Die Rückzahlung erfolgte zusammen mit der letzten Zinszahlung an die Anleihegläubiger.
"Mit einer makellosen Erfolgsbilanz bei der Bedienung unserer vierteljährlichen Anleihekupons und unserer transparenten und proaktiven Kommunikation mit Investoren während der gesamten Laufzeit der Anleihe markiert die endgültige Rückzahlung unserer zweiten Anleihe einen entscheidenden Meilenstein in unserer Kapitalmarktfinanzierungstätigkeit. Wir möchten uns an dieser Stelle bei all unseren Investoren für ihre nachhaltige Unterstützung und ihr Vertrauen in unser Unternehmen bedanken", sagte Clemens Wohlmuth, CFO der Photon Energy Group.
Die Anleihe mit einem Nennwert von 1.000 Euro wurde seit dem 27. Oktober 2017 im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. Außerdem notierte sie an den Börsen in Berlin, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart.
Neben der sehr guten Annahme von zwei Umtauschangeboten für die von der Gesellschaft im November 2021 begebene grüne Anleihe wandelten mehr als 60% der Inhaber der Anleihe 2017/2022 ihren Bestand in den neuen Green EUR Bond 2021/2027 um, wodurch sich der ausstehende Nennwert der Anleihe 2017/2022 zum Rückzahlungstermin auf 15,232 Mio. Euro reduzierte.
Der 6,50% Green EUR Bond 2021/2027 (ISIN DE000A3KWKY4 / WKN A3KWKY) wurde hinsichtlich seiner Nachhaltigkeit von imug | Rating im Rahmen einer Secondary Party Opinion bewertet und ist die erste Anleihe des Unternehmens, die als "grüne" Anleihe eingestuft wurde. (27.10.2022/alc/n/a)
Werte im Artikel